310331 PS Europäisches und internationales Wirtschaftsrecht

Sommersemester 2025 | Stand: 18.03.2025 LV auf Merkliste setzen
310331
PS Europäisches und internationales Wirtschaftsrecht
PS 1
2
Block
semestral
Deutsch

Die Studierenden kennen die wesentlichen Rechtsquellen des europäischen und internationalen Wirtschaftsrechts. Sie verstehen deren Verhältnis untereinander und zum nationalen Wirtschaftsrecht. Sie verfügen über fundierte Kenntnisse in ausgewählten Bereichen des europäischen Wirtschaftsrechts, insbesondere des EU-Binnenmarktrechts, und beherrschen wichtige Grundlagen des internationalen Wirtschaftsrechts, besonders der Kerninhalte des Rechts der WTO.

Zusammenwirken von nationalem, europäischem und internationalem Wirtschaftsrecht; Überblick über das europäische Wirtschaftsrecht (insb. EU-Binnenmarktrecht); Überblick über zentrale Regelungen des internationalen Wirtschaftsrechts (insb. WTO-Recht)

Die einzelnen Themenbereiche werden anhand einschlägiger Fälle aus der Praxis dargestellt und gemeinsam vertieft.

Die Beurteilung der Studierenden erfolgt anhand der regelmäßigen Mitarbeit, durch eine schriftliche Klausur am Ende des Kurses.

Lehrbücher

  • Schroeder, Grundkurs Europarecht (8. Auflage 2024) 
  • Krajewski, Wirtschaftsvölkerrecht
  • Herrmann/Würdemann, Klausurenkurs im Europäischen und Internationalen Wirtschaftsrecht

Textsammlung

  • Kodex, Europarecht (aktuelle Auflage)
  • Beck-Texte Europa-Recht

Falllösung

  • Bilić/Zelger, Falllösung im Europarecht (erscheint im September 2024)

Teilnehmerzahl begrenzt! Anmeldung: Studierende der SOWI-Fakultäten über die SOWI-Computeranmeldung; Juristen, Wirtschaftsjuristen und Studierende der Politikwissenschaft per LFU-online.

02.05.2025
Gruppe 0
Datum Uhrzeit Ort
Fr 02.05.2025
09.15 - 11.30 Hörsaal E Hörsaal E Barrierefrei
Fr 09.05.2025
09.15 - 11.30 Hörsaal E Hörsaal E Barrierefrei
Fr 16.05.2025
09.15 - 11.30 online (Europarecht und Völkerrecht) online (Europarecht und Völkerrecht)
Fr 23.05.2025
09.15 - 11.30 Hörsaal E Hörsaal E Barrierefrei
Fr 30.05.2025
09.15 - 10.45 Hörsaal E Hörsaal E Barrierefrei Klausur