402053 PS Österreichisches Politisches System - Einführung

Sommersemester 2023 | Stand: 16.03.2023 LV auf Merkliste setzen
402053
PS Österreichisches Politisches System - Einführung
PS 2
5
Block
semestral
Deutsch

§ 5 (1) 6b Österreichisches Politisches System

Die Studierenden sind in der Lage, die Grundzüge des politischen Systems Österreichs zu erläutern. Sie kennen Funktionen und Strukturen relevanter Institutionen und Prozesse des politischen Systems und ausgewählter Policybereiche. Darüber hinaus können sie die wesentlichen Aspekte der politischen Geschichte der Ersten und Zweiten Republik darlegen.

Der Kurs erläutert die Grundzüge des politischen Systems Österreichs. Die Studierenden erarbeiten und lernen zentrale Konzepte, Funktionen und Strukturen relevanter Institutionen und Prozesse des politischen Systems kennen und diskutieren sie. Ein Schwerpunkt liegt dabei im Föderalismus. Darüber hinaus können die Studierenden die wesentlichen Aspekte der politischen Geschichte der Ersten und Zweiten Republik darlegen.

Thematische Kurzeinführungen, Literaturstudium und –diskussion

Debattenaktivität, Verfassen von Diskussionspapieren respektive Kurzbesprechungen, Diskussionsleitung

Wird im Rahmen der Lehrveranstaltung bekannt gegeben

positive Absolvierung des Pflichtmoduls 1

Sprechstunde am selben Tag eine Viertelstunde nach Kursende

siehe Termine
Gruppe 0
Datum Uhrzeit Ort
Sa 11.03.2023
08.00 - 13.00 SR 5 (Sowi) SR 5 (Sowi) Barrierefrei
Sa 22.04.2023
08.00 - 11.15 SR 5 (Sowi) SR 5 (Sowi) Barrierefrei
Sa 29.04.2023
08.00 - 11.15 SR 4 (Sowi) SR 4 (Sowi) Barrierefrei
Sa 06.05.2023
08.00 - 11.15 SR 5 (Sowi) SR 5 (Sowi) Barrierefrei
Sa 13.05.2023
08.00 - 11.15 SR 5 (Sowi) SR 5 (Sowi) Barrierefrei
Sa 20.05.2023
08.00 - 13.00 SR 5 (Sowi) SR 5 (Sowi) Barrierefrei