402082 PS Politische Kommunikation und Wahlforschung - Einführung
Sommersemester 2023 | Stand: 20.03.2024 | LV auf Merkliste setzen§ 5 (1) 9b Politische Kommunikation und Wahlforschung - Einführung
Die Studierenden können das Verhalten von WählerInnen, politischen Parteien und Medien in Demokratien theoriengeleitet und mit Hilfe empirischer Befunde beschreiben und erklären. Sie können die Funktion politischer Kommunikation und die Logik medienzentrierter Demokratie erkennen.
Das Proseminar stellt eine Einführung in Themen, Theorien und Methoden aus den Bereichen politische Kommunikation und Wahlforschung dar. Ein spezieller Fokus wird auf die Kommunikation von politischen Parteien gelegt. Die Studierenden lernen Theorien und Konzepte in Bezug auf die Kommunikation von politischen Parteien kennen. Des Weiteren werden Wege und Methoden zur Erforschung dieser vorgestellt und diskutiert.
Pflicht-Literatur, Vortrag
Präsentation + Schriftliche Arbeit
Green-Pedersen, C. (2019). The Reshaping of West European Party Politics: Agenda-setting and Party Competition in Comparative Perspective. Oxford: Oxford University Press.
positive Absolvierung des Moduls 1
- Wahlpakete
- Fakultät für Soziale und Politische Wissenschaften
Gruppe 0
|
||||
---|---|---|---|---|
Datum | Uhrzeit | Ort | ||
Do 23.03.2023
|
15.00 - 18.15 | SR 15 (Sowi) SR 15 (Sowi) | Barrierefrei | |
Fr 24.03.2023
|
13.15 - 16.30 | SR 15 (Sowi) SR 15 (Sowi) | Barrierefrei | |
Do 27.04.2023
|
15.00 - 18.15 | SR 1 (Sowi) SR 1 (Sowi) | Barrierefrei | |
Fr 28.04.2023
|
13.15 - 16.30 | UR 1 (Sowi) UR 1 (Sowi) | Barrierefrei | |
Do 25.05.2023
|
15.00 - 16.30 | SR 15 (Sowi) SR 15 (Sowi) | Barrierefrei | |
Fr 26.05.2023
|
13.15 - 16.30 | SR 15 (Sowi) SR 15 (Sowi) | Barrierefrei | |
Do 15.06.2023
|
15.00 - 18.15 | SR 15 (Sowi) SR 15 (Sowi) | Barrierefrei | |
Fr 16.06.2023
|
13.15 - 16.30 | SR 15 (Sowi) SR 15 (Sowi) | Barrierefrei |