402501 Die aktuelle EU-Medienpolitik im Spannungsverhältnis zw. Kommerz und Kultur

Wintersemester 2005/2006 | Stand: 02.05.2006 LV auf Merkliste setzen
402501
Die aktuelle EU-Medienpolitik im Spannungsverhältnis zw. Kommerz und Kultur
SE 2
keine Angabe
keine Angabe
Deutsch
§ 10 (4) Politische Kommunikation
Inhalte der EU-Medienpolitik und ihr Einfluss auf die Mitgliedsländer mit Focus auf das Spannungsverhältnis zwischen Kultur- und Wettbewerbspolitik Untersuchung der Fragestellung inwieweit die EU die nationalen Medienpolitiken beeinflusst (Frage der Durchsetzbarkeit) Die Rolle von Netzwerken zwischen den einzelnen Akteuren für die Herausbildung einer europ. Medienpolitik / eines europ. Journalismus
International vergleichende Politikforschung
Seminararbeit/Seminarvortrag, Mitarbeit am Seminar Voraussetzung: regelmäßige Teilnahme am Seminar
Barbara Baerns / Juliane Raupp (2000): Information und Kommunikation in Europa, Berlin Brosius, Hans-Peter (Hg.) (2000): Kommunikation über die Grenzen und Kulturen, Schriftenreihe der Deutschen Gesellschaft für Publizisitik- und Kommunikationswissenschaft, Bd. 27, Konstanz Sievert, Holger (1998):Europäischer Journalismus, Theorie und Empirie aktueller Medienkommunikation in der Europäischen Union, Wiesbaden Aktuelle nationale und internationale links im Internet mit Dokumenten zum Downloaden, z.N. auf der Europawebsite www.europa.eu.int oder auf der Website des European Journalism Center www.ejc.nl
Anmeldung ausschließlich ab 14. September 2005 unter natascha.zeitel-bank@aon.at erforderlich, maximal 20 TeilnehmerInnen,
Beginn: Fr 07. Oktober 2005
Gruppe 0
Datum Uhrzeit Ort
Fr 07.10.2005
09.00 - 10.30 SR 5 (Sowi) SR 5 (Sowi) Barrierefrei
Fr 04.11.2005
09.00 - 13.30 SR 14 (Sowi) SR 14 (Sowi) Barrierefrei
Fr 09.12.2005
09.00 - 19.30 SR 5 (Sowi) SR 5 (Sowi) Barrierefrei
Fr 13.01.2006
09.00 - 19.00 SR 6 (Sowi) SR 6 (Sowi) Barrierefrei