408511 SE Theoriegeleitete qualitative empirische Sozial- und Politikanalyse

Wintersemester 2018/2019 | Stand: 11.06.2019 LV auf Merkliste setzen
408511
SE Theoriegeleitete qualitative empirische Sozial- und Politikanalyse
SE 2
5
14tg.
jährlich
Deutsch

Die Studierenden sind in der Lage, theoretische Modelle im Rahmen konkreter empirischer Forschungsprojekte anzuwenden.

Betrachtet man die Bezeichnung von Lehrstühlen oder Lehrbereichen, Stellenausschreibungen sowie die Konzeption von Lehrbüchern, scheint es so als ob die Welt der Soziologie aus jedenfalls zwei voneinander getrennten Bereichen, Theorie und Empirie (und hierbei meist noch qualitativ oder quantitativ), bestehen würde.

Empirische Sozialforschung wird aber immer auf Basis von bestimmten theoretischen Ansätzen und Verständnissen der sozialen Welt durchgeführt . Ebenso können und werden Theorien durch empirische Sozialforschung überprüft, ergänzt oder erweitert. Soziale Wirklichkeit kann immer durch verschiedene "theoretische Brillen" betrachtet werden.

Ob nun Antisemitismus beispielsweise als kulturelle Semantik, als kultureller Code, als Diskurs oder als Vorurteil betrachtet wird, macht einen zentralen Unterscheid für die methodologische und methodische Herangehensweise. 

Die gewählte Theorie präfiguriert die Forschungsfrage, welche die Wahl der Methode leiten.

Welche theoretischen Verständnisse liegen zum Beispiel der Diskurs- oder Semantikanalyse zugrunde? Warum bilden narrative Interviews die ideale Erhebungsmethode für die Biographieforschung? Welches theoretische Verständnis der Welt liegt der Kritischen Theorie zugrunde? Warum ist die Grounded Theory idealtypisch für qualitative Forschung? Kann jede Theorie empirisch überprüft werden?

Anhand ausgewählter Themen werden wir uns im Laufe des Seminars mit dem Zusammenhang von Theorie und qualitativer Forschung beschäftigen. Dafür werden wir einerseits bestehende Forschungen hinsichtlich des Verhältnisses von Theorie und Empirie reflektieren, andererseits auch selbst Forschungsfragen und -designs erstellen und ausprobieren.

Kurze Einführungsvorträge. Von den Studierenden gestaltete Einheiten und Übungen. Gruppenarbeit an den Forschungsfragen und -designs.  

Immanenter Prüfungscharakter. Die Beurteilung setzt sich aus folgenden gewichteten Teilnoten zusammen: Analyse und Vorbereitung der Texte, Design der gruppengeführten Einheiten und Übungen, Präsentationen, schriftliche Ausarbeitung des Forschungsdesigns.

keine

! ACHTUNG ! 8.11.2018: BEGINN 15.00 Uhr im Besprechungszimmer Soziologie !

siehe Termine
Gruppe 0
Datum Uhrzeit Ort
Do 18.10.2018
16.00 - 18.45 SR 2 (Sowi) SR 2 (Sowi) Barrierefrei
Do 25.10.2018
16.00 - 18.45 SR 2 (Sowi) SR 2 (Sowi) Barrierefrei
Do 08.11.2018
15.00 - 18.30 Besprechungsraum Soziologie Besprechungsraum Soziologie Barrierefrei
Do 29.11.2018
16.00 - 19.45 SR 12 (Sowi) SR 12 (Sowi) Barrierefrei
Do 06.12.2018
17.00 - 20.45 SR 12 (Sowi) SR 12 (Sowi) Barrierefrei
Do 10.01.2019
17.00 - 20.45 SR 12 (Sowi) SR 12 (Sowi) Barrierefrei
Do 24.01.2019
17.00 - 20.45 SR 12 (Sowi) SR 12 (Sowi) Barrierefrei