418050 VO Erwachsenen- und Weiterbildung in Mediengesellschaften

Sommersemester 2023 | Stand: 27.03.2023 LV auf Merkliste setzen
418050
VO Erwachsenen- und Weiterbildung in Mediengesellschaften
VO 2
3
wöch.
jährlich
Deutsch

Die Absolventinnen und Absolventen verfügen über grundlegende Kenntnisse und ein Repertoire möglicher Szenarien zum Anteil von Medienbildung in Bildungsprozessen über die Lebensspanne hinweg. Darüber hinaus sind sie in der Lage, Fragen der organisatorischen Rahmung medienpädagogischen Handelns zu reflektieren.

Exemplarische Auseinandersetzung mit Konzepten, Modellen und Beispielen von Medienbildung in der Erwachsenen-und Weiterbildung;Reflexion des Verhältnisses von Erwachsenenbildung und Medienpädagogik sowie von Selbst-und Weltverhältnissen.

Die Vorlesung setzt sich mit der Relevanz von Bildung und Wissen als grundlegendem gesellschaftlichem Bereich auseinander und verdeutlicht dessen Wandel im Kontext digitaler Transformationsprozesse. Die Untersuchung der Reichweiten dieser Transformationsprozessen erstreckt sich von Erwartungen des Technologieeinsatzes bis zur Veränderung von Wahrnehmungs- und Aufmerksamkeitskonfigurationen sowie des Verständnisses von Wissen. 

Selbstlernmaterialien (Vortragsaufzeichnungen, audiovisuelles Material), (online-)Diskussion zur Vertiefung und Festigung der Kenntnisse

 

Ausarbeitung während des Semesters

Mark Andrejevic: Infoglut. How too much information is changing the way we think and know. NY/London: Routledge, 2013

Theo Hug, Anja Kohn & Petra Missomelius (Hg.): Medien - Wissen - Bildung. Medienbildung wozu? Innsbruck: iup, 2015

Kai Lehmann & Michael Schetsche (Hg.): Die Google-Gesellschaft. Vom digitalen Wandel des Wissens. Bielefled: Transcript, 2005

Georg Mein & Heinz Sieburg (Hg.): Medien des Wissens. Interdisziplinäre Aspekte von Medialität. Bielefeld: Transcript, 2011

keine

siehe Termine