436025 SE Strategische Unternehmensführung und Leadership
Sommersemester 2025 | Stand: 03.04.2025 | LV auf Merkliste setzenUniv.-Prof. Mag. Mag. Dr. Julia Rapp-Hautz Univ.-Prof. Mag. Mag. Dr. Julia Rapp-Hautz, +43 512 507 72313
Vertiefung von Spezialwissen in Unternehmensführung, Diskussion und Lösung von fortgeschrittenen betriebswirtschaftlichen Problemstellungen, Vertiefung der Präsentations- und Kommunikationskompetenzen, Diskussion und Analyse von strategischen Erfolgsfaktoren,
Diskussion zentraler Herausforderungen und Probleme der Führungskräfte, Umsetzungsproblematik und Evaluierung bestehender Strategien und Prozesse, durch:
1.) Analyse von strategischen Erfolgsfaktoren:
- Marktorientierung und neue Formen des Innovationsmanagement (Open Innovation, Crowdsourcing, Business Model Innovation),
- neue offene Strategieprozesse durch digitale Technologien (Open Strategy durch wikis, blogs, communities),
- Herausforderungen durch Digitalisierung und deren Auswirkungen auf Rahmenbedingungen wie Unternehmenskultur und Leadership
2.) Leadershipkonzepte und -kompetenzen im Kontext von Organisationskultur und Change.
Theoretischer Input, Gruppen- und Einzelarbeiten, Anwendugsbeispiele Präsentationen Case Studies, Diskussion, Online Simulation Game
Gruppenarbeiten, Präsentationen, Online Simulation Game
Artikel und Fallstudien werden in der Lehrveranstaltung bekannt gegeben.
Positive Beurteilung des Wahlmoduls gemäß § 7 Abs. 2 Z 11 SBWL Unternehmensführung (Grundlagen, inkl. Fachprüfung); Gute Englischkenntnisse!
Bitte beachten Sie die Termine der Digital Leader Series: https://www.uibk.ac.at/smt/strategic-management/news/els/index.html.de
24.04.2023 13.15-14:45 online
Digital Leader Series: Laura Engelhardt, Head of Technology and Innovation Strategy at Siemens | Co-Founder and Coach at PureEdge
08.05.2023 13.15-14:45 online
Digital Leader Series: Carmen Wieser, Head of Corporate Social Responsibility, SPAR
Ihre Anwesenheit wird erwartet!
Gruppe 0
|
||||
---|---|---|---|---|
Datum | Uhrzeit | Ort | ||
Do 13.03.2025
|
09.45 - 13.00 | SR 16 (Sowi) SR 16 (Sowi) | Barrierefrei | |
Fr 14.03.2025
|
13.15 - 16.30 | SR 16 (Sowi) SR 16 (Sowi) | Barrierefrei | |
Mo 24.03.2025
|
08.00 - 11.15 | SR 2 (Sowi) SR 2 (Sowi) | Barrierefrei | |
Do 03.04.2025
|
09.45 - 13.00 | SR 16 (Sowi) SR 16 (Sowi) | Barrierefrei | |
Fr 04.04.2025
|
09.45 - 13.00 | SR 16 (Sowi) SR 16 (Sowi) | Barrierefrei | |
Do 08.05.2025
|
09.45 - 13.00 | SR 18 (Sowi) SR 18 (Sowi) | Barrierefrei | |
Do 15.05.2025
|
09.45 - 13.00 | SR 16 (Sowi) SR 16 (Sowi) | Barrierefrei | |
Fr 16.05.2025
|
09.45 - 13.00 | SR 16 (Sowi) SR 16 (Sowi) | Barrierefrei | |
Fr 23.05.2025
|
13.15 - 16.30 | SR 16 (Sowi) SR 16 (Sowi) | Barrierefrei | |
Do 05.06.2025
|
09.45 - 13.00 | SR 16 (Sowi) SR 16 (Sowi) | Barrierefrei | |
Fr 13.06.2025
|
08.00 - 11.15 | SR 16 (Sowi) SR 16 (Sowi) | Barrierefrei |
Gruppe | Anmeldefrist | |
---|---|---|
436025-0 | 01.02.2025 08:00 - 05.03.2025 12:00 | |
Hinweis: Die Anmeldefrist für die Sowi Punkteanmeldung gilt für die Wirtschafts-Studierenden der SKZ BA Internationale Wirtschaftswissenschaften (International Business and Economics) (BA IWW) UC 033 545, BA Wirtschaftswissenschaften - Management and Economics UC 033 571, Diplom Internationale Wirtschaftswissenschaften (D IWW) UC 155 (auslaufend), MA Wipäd UC 066 970; für Studierende, die SoWi-Module für das BA Wirtschaftsrecht C 033 500 und das BA Sportmanagement C 033 626 benötigen. |
Meyer P., Rapp-Hautz J. |