436123 PS Betriebswirtschaftliche Integration

Wintersemester 2015/2016 | Stand: 29.02.2016 LV auf Merkliste setzen
436123
PS Betriebswirtschaftliche Integration
PS 1
3,5
wöch.
semestral
Deutsch

Ziel des Betriebswirtschaftlichen Integrationsmoduls ist es, den Studierenden anhand geeigneter Methoden und Techniken aufzuzeigen, wie Sie von einer Geschäftsidee zu einem Business Plan gelangen. Dabei werden die Studierenden befähigt strukturiert vorzugehen und sowohl die Umwelt (Globales Umfeld, Branche, Wettbewerb) als auch interne Einflussfaktoren zu analysieren und zu bewerten. Verschiedene betriebswirtschaftliche Bereiche werden im Rahmen eines Business Plans integriert betrachtet. Dazu gehören insbesondere die Themenbereiche Strategie, Forschung und Entwicklung, Marketing, Organisation, Finanzierung und Versorgungskettenmanagement, welche zu einem stimmigen Geschäftskonzept führen werden.

Studierenden werden befähigt, in Kleingruppen gemeinsame Ziele zu definieren durch ein anwendungs- sowie praxisorientiertes Vorgehensmodell unternehmerische Konzepte zu erarbeiten und zu präsentieren. Die Formulierung eines Business Plans wird durch adäquate Lehr- und Lerninhalte sowie klassischen Werkzeugen (Methoden, Techniken etc.) unterstützt.

Die Studierenden werden vom Lehrpersonal aktiv unterstützt (Coaching) und durch die einzelnen Phasen der Business Plan Erstellung begleitet.

Das Lernergebnis zielt inhaltlich gleichermaßen auf Gründungs-, Unternehmensausgründungs- und Restrukturierungsvorhaben als auch Unternehmens- und Geschäftsfeldplanungen ab.

Ziele:

  • Förderung des vernetzten und ganzheitlichen Denkens durch Weiterentwicklung, Verknüpfung und Anwendung des in den vorgelagerten betriebswirtschaftlichen Kernmodulen erworbenen Basiswissens
  • Erkennen und Vertiefen von betriebswirtschaftlichen Zusammenhängen
  • Aufbau der Fähigkeit eigene Geschäftsideen zu entwickeln und zu formulieren
  • Fähigkeiten in Bezug auf Marktumfeld, Marktmechanismen und Trends in den einzelnen Märkten zu erwerben
  • Erkennen und bewerten von Potenzialen einzelner Geschäftsmodelle
  • Erlangung einer effiziente Herangehensweise zur Vorbereitung erfolgreicher Unternehmensgründung, Unternehmensausgründungen, Restrukturierungsvorhaben und Geschäftsfeldanpassungen
  • Erkennen der eigenen Fähigkeit in interdisziplinären Teams

  • Einführung in den Themenbereich Business Modeling, Business Planning und Entrepreneurship
  • Entwicklung eigener Geschäftsideen, Definition eines Geschäftsmodells und Erstellung eines Business Plans
  • Praxisrelevante Gastvorträge

  • Vortrag mit Diskussion
  • Gruppenarbeiten und Workshops
  • Behandlung von Fallbeispielen
  • Durchführung strukturierter Recherchetätigkeiten

  • Präsentationen (PS)
  • Business Plan (PS)
  • Gesamtprüfung (VL)

Standortagentur Tirol: Adventure X Tiroler Businessplanwettbewerb. Issue 01/2011

Thommen, J.-P./Achleitner, A.-K. (2009): Allgemeine Betriebswirtschaftslehre. 6. Auflage Wiesbaden.

Osterwald, A./Yves, P.: Business Model Generation. A Handbook for Visionaries, Game Changers, and Challengers. Wiley 2010, S. 16-44.

Sahlmann, William A.: How to Write a Great Business Plan. Which information belongs – and which doesn‘t – may surprise you. In: Harvard Business Review, Issue 07/1997, S. 98-108.

Weitere Literatur steht im OLAT-LMS zur Verfügung.

lt. Curricula

14.10.2015
Gruppe 0
Datum Uhrzeit Ort
Mi 14.10.2015
17.00 - 18.00 SR 5 (Sowi) SR 5 (Sowi) Barrierefrei
Mi 21.10.2015
17.00 - 18.00 SR 5 (Sowi) SR 5 (Sowi) Barrierefrei
Mi 28.10.2015
17.00 - 18.00 SR 5 (Sowi) SR 5 (Sowi) Barrierefrei
Mi 04.11.2015
17.00 - 18.00 SR 5 (Sowi) SR 5 (Sowi) Barrierefrei
Mi 11.11.2015
17.00 - 18.00 SR 5 (Sowi) SR 5 (Sowi) Barrierefrei
Mi 18.11.2015
17.00 - 18.00 SR 5 (Sowi) SR 5 (Sowi) Barrierefrei
Mi 25.11.2015
17.00 - 18.00 SR 5 (Sowi) SR 5 (Sowi) Barrierefrei
Mi 02.12.2015
17.00 - 18.00 SR 5 (Sowi) SR 5 (Sowi) Barrierefrei
Mi 09.12.2015
17.00 - 18.00 SR 5 (Sowi) SR 5 (Sowi) Barrierefrei
Mi 16.12.2015
17.00 - 18.00 SR 5 (Sowi) SR 5 (Sowi) Barrierefrei
Mi 13.01.2016
17.00 - 18.00 SR 5 (Sowi) SR 5 (Sowi) Barrierefrei
Mi 20.01.2016
17.00 - 18.00 SR 5 (Sowi) SR 5 (Sowi) Barrierefrei
Mi 27.01.2016
17.00 - 18.00 SR 5 (Sowi) SR 5 (Sowi) Barrierefrei
Mi 03.02.2016
17.00 - 18.00 SR 17 (Sowi) SR 17 (Sowi) Barrierefrei