437233 SE Geschäftsprozessmanagement
Sommersemester 2025 | Stand: 01.02.2025 | LV auf Merkliste setzenUniv.-Prof. Mag. Mag. Dr. Kathrin Figl
Univ.-Prof. Mag. Mag. Dr. Kathrin Figl, +43 512 507 73212
Univ.-Prof. Dr. Ulrich Remus Univ.-Prof. Dr. Ulrich Remus, +43 512 507 73240
Univ.-Prof. Dr. Ulrich Remus Univ.-Prof. Dr. Ulrich Remus, +43 512 507 73240
437233
SE Geschäftsprozessmanagement
SE 2
5
wöch.
jährlich
Englisch
Die Studierenden sollen fundierte Kenntnisse im Bereich der Geschäftsprozessmodellierung erwerben und darüber hinaus Instrumente des Reengineerings und der Prozessoptimierung anwenden können.
Im Seminar werden die in der Vorlesung vermittelten Inhalte und Methoden praxisorientiert vertieft. Dies geschieht vor allem anhand von Fallbeispielen und Fallstudien, die im Rahmen des Seminars unter Verwendung entsprechender Softwaretools erarbeitet werden.
Fallstudien, Diskussionen und Projektarbeit
Ausarbeitungen, Präsentationen und Gruppenarbeiten
Textbook:
- Dumas, M., La Rosa, M., Mendling, J., and Reijers, H.A. (2019). Fundamentals of Business Process Management (2.ed). Berlin, Germany: Springer-Verlag.
Cases:
- von Brocke, J., Mendling, J. (2018). Business Process Management Cases: Digital Innovation and Business Transformation in Practice. Berlin, Germany: Springer-Verlag.
- von Brocke, J., Mendling, J., Rosemann, M. (2021). Business Process Management Cases Vol. 2. Digital Transformation - Strategy, Processes and Execution. Berlin, Germany: Springer-Verlag.
Anmeldungsvoraussetzungen: positive Beurteilung der Module gemäß § 7 Abs. 1 und Abs. 2 Z 1
siehe Termine
- SDG 9 - Industrie, Innovation und Infrastruktur: Eine widerstandsfähige Infrastruktur aufbauen, breitenwirksame und nachhaltige Industrialisierung fördern und Innovationen unterstützen
Gruppe 0
|
||||
---|---|---|---|---|
Datum | Uhrzeit | Ort | ||
Di 04.03.2025
|
09.45 - 12.00 | UR 2 (Sowi) UR 2 (Sowi) | Barrierefrei | |
Di 11.03.2025
|
09.45 - 12.00 | UR 2 (Sowi) UR 2 (Sowi) | Barrierefrei | |
Di 18.03.2025
|
09.45 - 12.00 | UR 2 (Sowi) UR 2 (Sowi) | Barrierefrei | |
Di 25.03.2025
|
09.45 - 12.00 | UR 2 (Sowi) UR 2 (Sowi) | Barrierefrei | |
Di 01.04.2025
|
09.45 - 12.00 | UR 2 (Sowi) UR 2 (Sowi) | Barrierefrei | |
Di 08.04.2025
|
09.45 - 12.00 | UR 2 (Sowi) UR 2 (Sowi) | Barrierefrei | |
Di 29.04.2025
|
09.45 - 12.00 | UR 2 (Sowi) UR 2 (Sowi) | Barrierefrei | |
Di 06.05.2025
|
09.45 - 12.00 | UR 2 (Sowi) UR 2 (Sowi) | Barrierefrei | |
Di 13.05.2025
|
09.45 - 12.00 | UR 2 (Sowi) UR 2 (Sowi) | Barrierefrei | |
Di 20.05.2025
|
09.45 - 12.00 | UR 2 (Sowi) UR 2 (Sowi) | Barrierefrei | |
Di 27.05.2025
|
09.45 - 12.00 | UR 2 (Sowi) UR 2 (Sowi) | Barrierefrei | |
Di 03.06.2025
|
09.45 - 12.00 | UR 2 (Sowi) UR 2 (Sowi) | Barrierefrei | |
Di 10.06.2025
|
09.45 - 12.00 | UR 2 (Sowi) UR 2 (Sowi) | Barrierefrei | |
Di 17.06.2025
|
09.45 - 12.00 | UR 2 (Sowi) UR 2 (Sowi) | Barrierefrei | |
Di 24.06.2025
|
09.45 - 12.00 | UR 2 (Sowi) UR 2 (Sowi) | Barrierefrei |
Gruppe | Anmeldefrist | |
---|---|---|
437233-0 | 01.02.2025 08:00 - 26.02.2025 12:00 | |
Figl K., Remus U. |