602012 VO Ethik II: Ethik der Digitalisierung

Wintersemester 2025/2026 | Stand: 17.06.2025 LV auf Merkliste setzen
602012
VO Ethik II: Ethik der Digitalisierung
VO 2
5
wöch.
2-Jahresrhythmus
Deutsch

Erarbeitung eines Verständnisses von Digitalisierung als sozialem Transformationsporzess und der damit verbundenen normativen Fragen und Aushandlungsprozesse

Während öffentliche Debatten zur Ethik des Digitalen gerne Probleme in/adäquater Repräsentationen adressieren (z.B. algorithmic biases, deep fakes), geht Digitalisierung darüber hinaus mit massiven Transformationen unseres lebensweltlichen Bezugsgefüges und unserer Alltagspraktiken einher, welche auf vielfältigen Ebenen ethische Fragen aufwerfen. Wir werden in der Lehrveranstaltung zunächst ein philosophisch und technisch angemessenes Verständnis der Begriffe des Digitalen und der Digitalisierung erarbeiten. Von dort aus werden wir dann deren gesellschaftliche Bedeutung erschließen und ethisch relevante Problemfelder herausarbeiten.

Vortrag und Diskussion

schriftlich

wird in der Lehrveranstaltung bekannt gegeben.

07.10.2025
Gruppe 0
Datum Uhrzeit Ort
Di 07.10.2025
13.45 - 15.15 Hörsaal 2 Hörsaal 2 Barrierefrei
Di 14.10.2025
13.45 - 15.15 Hörsaal 2 Hörsaal 2 Barrierefrei
Di 21.10.2025
13.45 - 15.15 Hörsaal 2 Hörsaal 2 Barrierefrei
Di 28.10.2025
13.45 - 15.15 Hörsaal 2 Hörsaal 2 Barrierefrei
Di 04.11.2025
13.45 - 15.15 Hörsaal 2 Hörsaal 2 Barrierefrei
Di 11.11.2025
13.45 - 15.15 Hörsaal 2 Hörsaal 2 Barrierefrei
Di 18.11.2025
13.45 - 15.15 Hörsaal 2 Hörsaal 2 Barrierefrei
Di 25.11.2025
13.45 - 15.15 Hörsaal 2 Hörsaal 2 Barrierefrei
Di 02.12.2025
13.45 - 15.15 Hörsaal 2 Hörsaal 2 Barrierefrei
Di 09.12.2025
13.45 - 15.15 Hörsaal 2 Hörsaal 2 Barrierefrei
Di 16.12.2025
13.45 - 15.15 Hörsaal 2 Hörsaal 2 Barrierefrei
Di 13.01.2026
13.45 - 15.15 Hörsaal 2 Hörsaal 2 Barrierefrei
Di 20.01.2026
13.45 - 15.15 Hörsaal 2 Hörsaal 2 Barrierefrei
Di 27.01.2026
13.45 - 15.15 Hörsaal 2 Hörsaal 2 Barrierefrei
Gruppe Anmeldefrist
602012-0 01.09.2025 00:00 - 21.09.2025 23:59
Beinsteiner A.