602018 VO Philosophie der Gesellschaft und der Kunst: Verortungen und Erkundungen
Sommersemester 2024 | Stand: 10.06.2024 | LV auf Merkliste setzenKenntnis neuerer philosophischer Positionen im Spannungsfeld von Gesellschaft und Kunst; Erörterung von philosophischen Diskursen zu Hauntologie, undercommons, white sight etc.; Besuch und Diskussion beispielhafter Veranstaltungen zum Verhältnis von Gesellschaft und Kunst.
Soziale Verhältnisse und künstlerische Interventionen greifen wiederholt und wechselseitig ineinander, ohne sich zugleich einseitig aufeinander reduzieren zu lassen. Anders gesagt, Gesellschaft und Kunst lassen sich nicht isoliert denken und doch sind sie inkommensurabel. Die Geschichte des philosophischen Denkens, speziell seit der Spät- und Postmoderne, illustriert, wie verflochten Philosophien der Gesellschaft und der Kunst sind, wenn es beispielsweise um das synästhetische Verständnis von Kino und Film, um Kriegsschauplätze oder um die Spannung von Transparenz und Opazität geht, und wie wichtig es daher ist, soziale Verhältnisse und künstlerische Prozesse miteinander philosophisch zu reflektieren.
Diese Vorlesung entwickelt - anhand von paradigmatischen Themen und exemplarischen Szenen - eine Philosophie der Gesellschaft und der Kunst, die einerseits eine Reihe von neueren philosophischen Argumenten (z.B. von Deleuze, Mirzoeff, Moten, Blas) zur Diskussion stellt und andererseits auch systematisch versucht, signifikante Konzepte zu erschließen (z.B. Hauntologie, undercommons, white sight). Und zugleich lädt diese Vorlesung dazu ein, Veranstaltungen benachbarter Institutionen zu besuchen (etwa des Künstlerhauses Büchsenhausen, des Taxispalais Kunsthalle Tirol oder des Kunstraum Innsbruck), die sowohl künstlerisch als auch philosophisch relevant sind.
Die Unterlagen zur VO werden wöchentlich diskutiert und in OLAT publiziert.
Der erste Prüfungstermin findet am Ende der VO, also am 24. Juni 2024 statt. Mindestens zwei weitere Prüfungstermine können bei Bedarf per Email-Antrag (andreas.oberprantacher@uibk.ac.at) bis zum Ende des zweiten auf die VO folgenden Semesters vereinbart werden.
Es werden insgesamt sieben offene Reflexions- und Verständnisfragen gestellt, die schriftlich beantwortet werden müssen und von denen zwei unbeantwortet bleiben können. Inhaltlich ist das gesamte Thema der VO prüfungsrelevant, d.h. es können Fragen zu allen einzelnen VO-Einheiten gestellt werden.
Als Beurteilungskriterien gelten die folgenden:Struktur, Kohärenz und Plausibilität der Argumentation; Niveau der Reflexion; Referenzen und Kontexte; sowie sprachliche Korrektheit.
Wird in den jeweiligen Vorlesungseinheiten bekanntgegeben.
Keine.
Gruppe 0
|
||||
---|---|---|---|---|
Datum | Uhrzeit | Ort | ||
Mo 04.03.2024
|
10.15 - 11.45 | Hörsaal 2 Hörsaal 2 | Barrierefrei | |
Mo 11.03.2024
|
10.15 - 11.45 | Hörsaal 2 Hörsaal 2 | Barrierefrei | |
Mo 18.03.2024
|
10.15 - 11.45 | Hörsaal 2 Hörsaal 2 | Barrierefrei | |
Mo 08.04.2024
|
10.15 - 11.45 | Hörsaal 2 Hörsaal 2 | Barrierefrei | |
Mo 15.04.2024
|
10.15 - 11.45 | online (Philosophie) online (Philosophie) | ||
Mo 22.04.2024
|
10.15 - 11.45 | Hörsaal 2 Hörsaal 2 | Barrierefrei | |
Mo 29.04.2024
|
10.15 - 11.45 | Hörsaal 2 Hörsaal 2 | Barrierefrei | |
Mo 06.05.2024
|
10.15 - 11.45 | online (Philosophie) online (Philosophie) | ||
Mo 13.05.2024
|
10.15 - 11.45 | Hörsaal 2 Hörsaal 2 | Barrierefrei | |
Mo 27.05.2024
|
10.15 - 11.45 | Hörsaal 2 Hörsaal 2 | Barrierefrei | |
Mo 03.06.2024
|
10.15 - 11.45 | Hörsaal 2 Hörsaal 2 | Barrierefrei | |
Mo 10.06.2024 ABGESAGT
|
10.15 - 11.45 | Hörsaal 2 Hörsaal 2 | Barrierefrei | |
Mo 17.06.2024
|
10.15 - 11.45 | Hörsaal 2 Hörsaal 2 | Barrierefrei | |
Mo 24.06.2024
|
10.15 - 11.45 | Hörsaal 2 Hörsaal 2 | Barrierefrei |
Gruppe | Anmeldefrist | Prüfungsdatum | |
---|---|---|---|
602018-0 | 12.09.2024 12:00 - 13.10.2024 23:59 |
14.10.2024
14:00
Büro Oberprantacher
|
|
Oberprantacher A. |