602023 Ideengeschichte der Philosophie der Kunst und Ästhetik im Überblick (Teil 1)
Wintersemester 2005/2006 | Stand: 17.03.2006 | LV auf Merkliste setzen602023
Ideengeschichte der Philosophie der Kunst und Ästhetik im Überblick (Teil 1)
VO 2
wöch.
keine Angabe
Deutsch
Die VL wendet sich an Studierende der Philosophie, der Kunstgeschichte, der Germanistik, der Musikwissenschaft, der Literaturwissenschaften sowie an alle, die daran interessiert sind, mit den wichtigsten Namen und Themen der Ästhetik und Philosophie der Kunst vertraut zu werden.
Programmvorschau Winter- und Sommersemester: Begriffsklärung (Ästhetik, Ästhesie, Anästhesie, Kallistik, Philosophie der Kunst) • Kunst: Was? Woher? Wozu? • Ästhetische und ontologische Kunstauffassung • Griechische Antike: Pythagoreer, Demokrit, Sophistik, Sokrates, Xenophon, Plato, Aristoteles, Plotin • Römische Antike und Mittelalter: Epikur, Stoa, Cicero, Boethius, Augustinus, Wilhelm von Ockham, Thomas von Aquin • Renaissance-Ästhetik: Bilderstreit und Geburt des Museums • Shaftesbury • Hutcheson • Berkely • Diderot • Burke • Baumgarten • Rousseau • Deutscher Idealismus: Kant, Schiller, Hegel • Japanische Ästhetik (Zen-Buddhismus) • Sind Geschmacksurteile objektivierbar? • Rosenkranz: Ästhetik des Häßli-chen • Kierkegaard • Marx/Engels • Schopenhauer • Wagners Revolutionsästhetik • Nietzsche • Freud • Wittgenstein • Croce • Gehlen • Pragmatismus • Lukács • Benjamin • Adorno • Marcuse • NS-Ästhetik • Informationsästhetik • Gadamer • Danto • Goodman •Marquard • Bourdieu •Ethische Grenzen der Kunst? • Kunst und Krankheit • Kunst und Kommerz • Kunst und Kitsch • Kunst und Pornographie • Feministische Ästhetik • Kunst und Anthropologie: Das Bildverhalten von Mensch und Tier •u.a.m.
Für Hörer aller Fakultäten
Beginn: 12.10.2005
Beginn: 12.10.2005
- Philosophisch-Historische Fakultät
Gruppe 0
|
||||
---|---|---|---|---|
Datum | Uhrzeit | Ort | ||
Mi 12.10.2005
|
13.00 - 15.00 | Hörsaal 4 Hörsaal 4 |
Barrierefrei
![]() |
|
Mi 19.10.2005
|
13.00 - 15.00 | Hörsaal 4 Hörsaal 4 |
Barrierefrei
![]() |
|
Mi 09.11.2005
|
13.00 - 15.00 | Hörsaal 4 Hörsaal 4 |
Barrierefrei
![]() |
|
Mi 16.11.2005
|
13.00 - 15.00 | Hörsaal 4 Hörsaal 4 |
Barrierefrei
![]() |
|
Mi 23.11.2005
|
13.00 - 15.00 | Hörsaal 4 Hörsaal 4 |
Barrierefrei
![]() |
|
Mi 30.11.2005
|
13.00 - 15.00 | Hörsaal 4 Hörsaal 4 |
Barrierefrei
![]() |
|
Mi 07.12.2005
|
13.00 - 15.00 | Hörsaal 4 Hörsaal 4 |
Barrierefrei
![]() |
|
Mi 14.12.2005
|
13.00 - 15.00 | Hörsaal 4 Hörsaal 4 |
Barrierefrei
![]() |
|
Mi 11.01.2006
|
13.00 - 15.00 | Hörsaal 4 Hörsaal 4 |
Barrierefrei
![]() |
|
Mi 18.01.2006
|
13.00 - 15.00 | Hörsaal 4 Hörsaal 4 |
Barrierefrei
![]() |
|
Mi 25.01.2006
|
13.00 - 15.00 | Hörsaal 4 Hörsaal 4 |
Barrierefrei
![]() |