602024 SE Angewandte Ethik: Philosophie der Liebe
Sommersemester 2023 | Stand: 06.03.2023 | LV auf Merkliste setzen602024
SE Angewandte Ethik: Philosophie der Liebe
SE 2
5
14tg.
jährlich
Deutsch
Eigenständige Auseinandersetzung mit der Philosophie der Liebe, philosophische Kompetenz
Das Seminar wird ausgewählte philosophische Texte, Probleme und Theorien einer Philosophie der Liebe (Freund- und Partnerschaften, Sexualität etc.) sowohl aus der Geschichte der Philosophie als auch der Gegenwart behandeln. Ein Schwerpunkt wird auf der Frage liegen, wie Liebe im Zeitalter der Digitalisierung und Liberalisierung lebbar ist.
Lektüre, Referate, Diskussionen
Mitarbeit, Referat, Seminararbeit
08.03.2023
- SDG 3 - Gesundheit und Wohlergehen: Ein gesundes Leben für alle Menschen jeden Alters gewährleisten und ihr Wohlergehen fördern
- SDG 4 - Hochwertige Bildung: Inklusive, gleichberechtigte und hochwertige Bildung gewährleisten und Möglichkeiten lebenslangen Lernens für alle fördern
- SDG 5 - Geschlechtergleichstellung: Geschlechtergleichstellung erreichen und alle Frauen und Mädchen zur Selbstbestimmung befähigen
- SDG 10 - Weniger Ungleichheiten: Ungleichheit in und zwischen Ländern verringern
- SDG 12 - Verantwortungsvolle Konsum- und Produktionsmuster: Nachhaltige Konsum- und Produktionsmuster sicherstellen
Gruppe 0
|
||||
---|---|---|---|---|
Datum | Uhrzeit | Ort | ||
Mi 08.03.2023
|
17.15 - 20.30 | online (Philosophie) online (Philosophie) | ||
Mi 22.03.2023
|
17.15 - 20.30 | 4DG14 SR 4DG14 SR | ||
Mi 19.04.2023
|
17.15 - 20.30 | 4DG14 SR 4DG14 SR | ||
Mi 03.05.2023
|
17.15 - 20.30 | 4DG14 SR 4DG14 SR | ||
Mi 17.05.2023
|
17.15 - 20.30 | 4DG14 SR 4DG14 SR | ||
Mi 31.05.2023
|
17.15 - 20.30 | 4DG14 SR 4DG14 SR | ||
Mi 14.06.2023
|
17.15 - 20.30 | 4DG14 SR 4DG14 SR |