603002 Medienpädagogik und Kommunikationskultur
Wintersemester 2005/2006 | Stand: 18.10.2013 | LV auf Merkliste setzen603002
Medienpädagogik und Kommunikationskultur
AG 2
wöch.
keine Angabe
Deutsch
Vermittlung von Grundkenntnissen und argumentativen Kompetenzen in der Medienpädagogik (Schwerpunkt Medienkompetenz) und der Kommunikationskultur, Einführung in den Studienzweig, Befähigung zum team- und projektorientierten Arbeiten.
Die AG befasst sich mit der inhaltlichen und organisatorischen Einführung in den Studienzweig ‘Medienpädagogik und Kommunikationskultur’. Das Augenmerk richtet sich dabei einerseits auf theoretisch und praktisch motivierte Fragestellungen, die mit den neueren informationstechnologischen und medienwissenschaftlichen Entwicklungen für die Erziehungswissenschaft entstanden sind (bspw. Fragen des Lernens mit Neuen Medien und des Community Building sowie Konzepte der Medienkompetenz, der Mediensozialisation und der Kommunikationskultur); andererseits geht es auch um künftige medienpädagogische und kommunikationswissenschaftliche Akzentsetzungen in instituts-, fakultäts- und universitätsbezogener Hinsicht. Darüber hinaus stellt die AG ein Forum der Information und des Austausches über einschlägige Tagungen, Symposien, Kongresse, Kooperationsangebote sowie telematische und medientheoretische Entwicklungen dar. Zu den konkreten Projektthemen im WS 05/06 zählen u. a. die Weiterentwicklung der fachbereichsspezifischen Website (s. http://ezwi1.uibk.ac.at/mediacom) und der Internet-Angebote unter http://www.medienpaedagogik.at.
Einführende Vorträge, Projektarbeit in Kleingruppen, plenare Austauschformen. Die ersten Termine werden überwiegend vom LV-Leiter und der Fachtutorin gestaltet, in der weiteren Folge werden Teilschritte und Arbeitsergebnisse der Projektgruppen vorgestellt und diskutiert. Die Veranstaltung wird von Fachtutorin Barbara Zauser mitbetreut.
Verbindliche Teilnahme, Beteiligung an laufenden Entwicklungsarbeiten samt theoriegeleiteter Reflexion derselben. Weitere Hinweise zum Prüfungsmodus werden beim ersten Termin bekannt gegeben.
Basisliteratur zum Einstieg:
Hug, Theo: Medienpädagogik – Begriffe, Konzeptionen, Perspektiven. In: Rusch, Gebhard (Hg.): Einführung in die Medienwissenschaft. Opladen (Westdeutscher Verlag) 2002, S. 189-207.
Weitere Literaturhinweise werden in der Veranstaltung mitgeteilt bzw. sind unter http://www.medienpaedagogik.at/ abrufbar.
Beginn: 12.10.2005 Anmeldung online
- Fakultät für Bildungswissenschaften
- Pädagogik C 297
- Interfakultäre Studien und interdisziplinäres Angebot
Gruppe 0
|
||||
---|---|---|---|---|
Datum | Uhrzeit | Ort | ||
Mi 12.10.2005
|
14.00 - 15.30 | BR Liebeneggstraße BR Liebeneggstraße | Barrierefrei | |
Mi 19.10.2005
|
14.00 - 15.30 | BR Liebeneggstraße BR Liebeneggstraße | Barrierefrei | |
Mi 09.11.2005
|
14.00 - 15.30 | BR Liebeneggstraße BR Liebeneggstraße | Barrierefrei | |
Mi 16.11.2005
|
14.00 - 15.30 | BR Liebeneggstraße BR Liebeneggstraße | Barrierefrei | |
Mi 23.11.2005
|
14.00 - 15.30 | BR Liebeneggstraße BR Liebeneggstraße | Barrierefrei | |
Mi 30.11.2005
|
14.00 - 15.30 | BR Liebeneggstraße BR Liebeneggstraße | Barrierefrei | |
Mi 07.12.2005
|
14.00 - 15.30 | BR Liebeneggstraße BR Liebeneggstraße | Barrierefrei | |
Mi 14.12.2005
|
14.00 - 15.30 | BR Liebeneggstraße BR Liebeneggstraße | Barrierefrei | |
Mi 11.01.2006
|
14.00 - 15.30 | BR Liebeneggstraße BR Liebeneggstraße | Barrierefrei | |
Mi 18.01.2006
|
14.00 - 15.30 | BR Liebeneggstraße BR Liebeneggstraße | Barrierefrei | |
Mi 25.01.2006
|
14.00 - 15.30 | BR Liebeneggstraße BR Liebeneggstraße | Barrierefrei |