603003 Konstruktivistische Diskurse zur Einführung
Wintersemester 2005/2006 | Stand: 14.09.2023 | LV auf Merkliste setzen603003
Konstruktivistische Diskurse zur Einführung
KU 2
14tg.
keine Angabe
Deutsch
Vermittlung von Grundkenntnissen und argumentativen Kompetenzen in der konstruktivistischen Diskurslandschaft.
Der Kurs startet mit einem Panorama konstruktivistischer Orientierungen. Ausgehend vom Verständnis konstruktivistischer Grundbegriffe bei Ernst von Glasersfeld befassen wir uns auch mit deren Rezeption und einer Auswahl von verwandten und kontrastierenden Auffassungen in konstruktivistischen Diskurszusammenhängen. In Ergänzung zu den face-to-face-Teilen kommen auch netzbasierte Lernformen und einschlägige Internetangebote zum Tragen (s. z.B. http://ezwi1.uibk.ac.at/konstrukt/).
Die Veranstaltung hat projektorientierten Charakter; die Ergebnisse der Recherchen, Diskussionsbeiträge und Übungsaufgaben werden nach Möglichkeit im „ABC des Radikalen Konstruktivismus“ miteinander vernetzt. Die ersten Blockteile werden vom LV-Leiter gestaltet, in der weiteren Folge werden studentische Kurzpräsentationen (einzeln oder in kleinen Gruppen) diskutiert und auch im Internet publiziert. Die Veranstaltung wird durch ein LV-begleitendes Tele-Tutorium mitbetreut (Patricia Köll)
Durchgehende Anwesenheit, schriftliche Bearbeitung eines ausgewählten Aspekts in Form von drei wieder verwendbaren Kurzdarstellungen samt Präsentation in der LV, Erstellung von 10 einfachen Frage-Antwort-Beispielen, Verfassen einer Reflexion im Umfang von ca. zwei Seiten.
Ausgewählte Literaturhinweise:
Fischer, Hans Rudi (Hg.): Die Wirklichkeit des Konstruktivismus. Heidelberg (C. Auer) 1995.
Fischer, Hans Rudi / Schmidt, Siegfried J. (Hg.): Wirklichkeit und Welterzeugung. Heidelberg (C. Auer) 2000.
Geißlinger, Hans: Die Imagination der Wirklichkeit. Frankfurt/New York (Campus) 1992.
Glasersfeld, Ernst von: Radikaler Konstruktivismus. Ideen, Ergebnisse, Probleme. Frankfurt/M. (Suhrkamp) 1996.
Glasersfeld, Ernst von: Wege des Wissens. Heidelberg (C. Auer) 1997.
Glasersfeld, Ernst von: Die Radikal-Konstruktivistische Wissenstheorie. In: Ethik und Sozialwissenschaften, 9 (1998), H. 4, S. 503-511 und S. 581-596.
Pongratz, Ludwig A.: Untiefen im Mainstream. Zur Kritik konstruktivistisch-systemtheoretischer Pädagogik. Wetzlar (Pandora) 2005.
Reich, Kersten: Die Ordnung der Blicke. 2 Bde., Neuwied (Luchterhand) 1998.
Rusch, Gebhard (Hg.): Wissen und Wirklichkeit. Heidelberg (C. Auer) 1999.
Schmidt, Siegfried J.: Die Zähmung des Blicks. Frankfurt/M. (Suhrkamp) 1998.
Linkothek: http://ezwi1.uibk.ac.at/konstrukt/links.htm
Weitere Literaturhinweise sowie ergänzende Information und Hinweise zum Prüfungsmodus werden zu Beginn der LV gegeben und auch online zur Verfügung gestellt.
Beginn: 12.10.2005 Anmeldung online
Beginn: 12.10.2005 Anmeldung online
- Fakultät für Bildungswissenschaften
- Pädagogik C 297
- Interfakultäre Studien und interdisziplinäres Angebot
Gruppe 0
|
||||
---|---|---|---|---|
Datum | Uhrzeit | Ort | ||
Mi 16.11.2005
|
09.00 - 12.30 | HS Schöpfstrasse HS Schöpfstrasse | Barrierefrei | |
Mi 30.11.2005
|
09.00 - 12.30 | HS Schöpfstrasse HS Schöpfstrasse | Barrierefrei | |
Mi 14.12.2005
|
09.00 - 12.30 | HS Schöpfstrasse HS Schöpfstrasse | Barrierefrei | |
Mi 18.01.2006
|
09.00 - 12.30 | 40513 UR 10 40513 UR 10 |