603050 Was uns bewegt - Motivation und Motivationstheorien

Wintersemester 2005/2006 | Stand: 09.08.2010 LV auf Merkliste setzen
603050
Was uns bewegt - Motivation und Motivationstheorien
KU 2
Block
keine Angabe
Deutsch
Ein Überblick über die vorliegenden Theorien zur Motivation menschlichen Verhaltens, weiterhin ein kritisches Nachdenken über diese Ansätze
Motivation – „das, was uns bewegt“ – ist der wesentliche Unterschied zwischen dem Geschehen in der anorganischen Natur und dem Verhalten belebter Organismen. Dessenungeachtet ist das theoretische Wissen auf dem Feld der Motivationspsychologie seltsam blass und abstrakt und reicht – nach einem Bonmot des Verhaltensforschers Paul Leyhausen – kaum aus „um eine Küchenschabe zu betreiben“. Die Lehrveranstaltung stellt diesen Zustand dar, reflektiert seine Ursachen und sucht, möglichst in lebendiger Gemeinsamkeit – nach Abhilfe, d.h. nach realitätsangemesseneren Motivationsmodellen.
Vorlesung, Diskussion, schriftliche Reflexion durch die Teilnehmenden
Anwesenheitskontrolle und Abgabe einer schriftlichen Stellungnahme
Vorlesungsskript wird den Teilnehmenden zur Verfügung gestellt. Zum Einstieg: T. Bastian: Der Blick, die Scham, das Gefühl – eine Anthropologie des Verkannten, Göttingen 1998
k.A.
Beginn: 16.12.2005
Gruppe 0
Datum Uhrzeit Ort
Fr 16.12.2005
14.30 - 19.30 Hörsaal 6 Hörsaal 6 Barrierefrei
Sa 17.12.2005
10.00 - 17.00 Hörsaal 6 Hörsaal 6 Barrierefrei
Fr 20.01.2006
14.00 - 19.00 Hörsaal 5 Hörsaal 5 Barrierefrei
Sa 21.01.2006
10.00 - 17.00 Hörsaal 5 Hörsaal 5 Barrierefrei