603063 KU Lehren und Lernen - Angebotsspektrum: Feministische und kritische Basisbildung/Alphabetisierung

Sommersemester 2023 | Stand: 14.09.2023 LV auf Merkliste setzen
603063
KU Lehren und Lernen - Angebotsspektrum: Feministische und kritische Basisbildung/Alphabetisierung
KU 2
4
Block
jährlich
Deutsch

Nach positiver Absolvierung des Kurses können die Studierenden relevante Konzepte und Begrifflichkeiten des Lehr-/Lernfelds Alphabetisierung und Basisbildung im Bereich der Erwachsenenbildung darstellen sowie diese anhand geschlechttheoretischer und migrationspädagogischer Überlegungen kritisch beurteilen und differenzieren. Des Weiteren können die Studierenden grundlegende Methoden aus dem Bereich beschreiben und anwenden.

Die Lehrveranstaltung gibt einen Einblick in das pädagogische Feld der Alphabetisierung bzw. Basisbildung mit Erwachsenen. Dabei wird im speziellen auf die Herausforderungen von Basisbildung in Deutsch als Zweitsprache im Kontext der Migrationsgesellschaft eingegangen. Es werden Konzepte des Lernens (des Erwerbs) und Lehrens (der Vermittlung) von Fertigkeiten sowohl in Deutsch als Zweitsprache als auch in Lesen, Schreiben, Rechnen, Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT) sowie der politischen Erwachsenenbildung besprochen. Dabei wird im Besonderen auf feministische und rassismuskritische Zugänge sowie auf solche der kritischen Pädagogik eingegangen und eine geschlechtertheoretische und migrationspädagogische Perspektive eingenommen. Diese Annäherung wird mittels Perspektiven aus der Praxis, Theorietexten und durch Analysen von Lehr-/Lernmaterialien stattfinden.

Inputs, Textlektüre und -besprechung, Gruppenarbeit und Diskussion, Materialanalyse und Reflexion, Praktische Übungen und Anwendungsbeispiele

regelmäßige Anwesenheit und Mitarbeit, Textlektüre und -besprechung, schriftliche und mündliche Arbeitsaufträge

Die Literatur wird zu Beginn der Lehrveranstaltung bekannt gegeben.

mailto: verena.sperk@uibk.ac.at

Die Lehrveranstaltung wird bei Möglichkeit in Präsenz stattfinden. Sollte es die COVID-19-Situation nicht zulassen, wird die Lehrveranstaltung in einem Online-Format abgehalten.

siehe Termine
Gruppe 0
Datum Uhrzeit Ort
Do 16.03.2023
18.00 - 20.00 KR Liebeneggstraße KR Liebeneggstraße Barrierefrei
Fr 17.03.2023
09.30 - 16.30 KR Liebeneggstraße KR Liebeneggstraße Barrierefrei
Sa 18.03.2023
09.30 - 16.30 KR Liebeneggstraße KR Liebeneggstraße Barrierefrei
Fr 19.05.2023
09.30 - 16.30 KR Liebeneggstraße KR Liebeneggstraße Barrierefrei
Sa 20.05.2023
09.30 - 15.00 KR Liebeneggstraße KR Liebeneggstraße Barrierefrei