603064 Alte Menschen und ihre Kindheiten: Lebensgeschichtliche Forschungs- und Bildungsarbeit I
Wintersemester 2005/2006 | Stand: 18.10.2013 | LV auf Merkliste setzen603064
Alte Menschen und ihre Kindheiten: Lebensgeschichtliche Forschungs- und Bildungsarbeit I
KU 2
14tg.
keine Angabe
Deutsch
Einführung in die Qualitative Methodologie des biographisch-lebensweltlich orientierten Forschens unter Simulation einer Projektentwicklung.
Vertieftes Verstehen zeit- und sozialgeschichtlicher Einflüsse auf Lebensläufe älterer Menschen.
Für SS 2006 ist eine Fortsetzung als II.5.2 geplant, bei der einige Teams ihre Konzepte in Einrichtungen der Altenarbeit realisieren und auswerten könnten.
Kleine Projekt-Teams entwickeln wissenschaftstheoretisch fundierte Konzepte für lebensgeschichtliche Gespräche mit alten Menschen über ihren Lebenslauf sowie zu bestimmten Themen ihrer Erfahrungen als Kinder. Dazu werden Ansätze und Instrumente der Gesprächsführung vorgestellt: sozialräumlicher, lebensgeschichtlicher und anthropologischer Ansatz; biographische Erstinterviews, themenzentrierte Gruppen- und Einzelinterviews; Zeitleiste. Die Teams entwickeln ihre Forschungsthemen, Hypothesen und Leitfäden selbständig nach dem sozialräumlichen Ansatz, also ausgehend von Erfahrungsräumen wie Wohnung / Haus, Straße / Hof, Garten / Natur, Schule / Schulweg, Geschäfte / Kirche etc. Bitte treffen Sie eine Vorentscheidung, welchen Erfahrungsraum aus der Kindheit alter Menschen Sie im Vergleich zu heutigen Kindern ins Zentrum rücken wollen!
Auseinandersetzung mit den Theorie-Elementen. Methodische Einführungen zu lebensgeschichtlichen Gesprächen mit alten Menschen. Bildung von Projekt-Teams um sozialräumliche Themen. Erarbeitung der Projekt-Konzepte im Team.
regelmäßige Mitarbeit und als Leistungsnachweis / Seminararbeit ein Projekt-Konzept (Themen, Hypothesen, Interview-Leitfaden, Feldzugang)
Handouts werden angeboten, ein Ordner mit einschlägigen Artikeln wird sukzessive aufgebaut
Beschränkte TN-Zahl: max. 21
Beginn: 10.10.2005 Anm.: Eintragung in die Teilnahmeliste
Beginn: 10.10.2005 Anm.: Eintragung in die Teilnahmeliste
Gruppe 0
|
||||
---|---|---|---|---|
Datum | Uhrzeit | Ort | ||
Mo 10.10.2005
|
13.30 - 17.00 | BR Liebeneggstraße BR Liebeneggstraße | Barrierefrei | |
Mo 24.10.2005
|
13.30 - 17.00 | BR Liebeneggstraße BR Liebeneggstraße | Barrierefrei | |
Mo 14.11.2005
|
13.30 - 17.00 | BR Liebeneggstraße BR Liebeneggstraße | Barrierefrei | |
Mo 28.11.2005
|
13.30 - 17.00 | BR Liebeneggstraße BR Liebeneggstraße | Barrierefrei | |
Mo 12.12.2005
|
13.30 - 17.00 | BR Liebeneggstraße BR Liebeneggstraße | Barrierefrei | |
Mo 16.01.2006
|
13.30 - 17.00 | BR Liebeneggstraße BR Liebeneggstraße | Barrierefrei | |
Mo 30.01.2006
|
13.30 - 17.00 | BR Liebeneggstraße BR Liebeneggstraße | Barrierefrei |