603064 KU Lehren und Lernen - Angebotsspektrum: Kritische Analyse reformpädagogisch inspirierter Alternativen zum etablierten Bildungssystem
Sommersemester 2023 | Stand: 22.01.2024 | LV auf Merkliste setzenBefähigung zur Analyse von Anspruch und Realität ausgewählter Formen des Lehrens und Lernens in Bildungssystemen der Gegenwart
Ausgehend von der Analyse aktueller bildungstheoretischer und -politischer Diskurse um „lebenslanges Lernen“ als Erfordernis der „Wissensgesellschaft“ ist das Ziel der LV die Vermittlung und reflexive Durchdringung eines (zeit-)kritischen Begriffsverständnisses von Bildung, das sich den Veränderungsdynamiken der Moderne gewachsen erweist.
Textarbeit, Referate, Diskussionen
schriftliche Seminararbeit
Bittlingmayer, U. (2005): Die Wissensgesellschaft als Wille und Vorstellung. Konstanz: uvk Heydorn, H.-J. (1970): Über den Widerspruch von Bildung und Herrschaft. Frankfurt/M. Kübler, H.-D. (2009): Mythos Wissensgesellschaft. Gesellschaftlicher Wandel zwischen Information, Medien und Wissen. Eine Einführung. 2. Auflage. Wiesbaden: VS Verlag Lerch, S. (2010): Lebenskunst Lernen? Lebenslanges Lernen aus subjektwissenschaftlicher Sicht. Bielefeld: wbv Liessmann, K.-P. (2006): Theorie der Unbildung. Wien: Zsolnay Mertens, G.: Umwelten (1998): Eine humanökologische Pädagogik. München/Wien u.a.: UTB Schroedter, Th. (2007): Antiautoritäre Pädagogik. Zur Geschichte und Wiederaneignung eines verfemten Begriffs. Stuttgart Weber, E. (1999): Pädagogik. Eine Einführung. Band I, Teil 3: Grundfragen und Grundbegriffe. Pädagogische Grundvorgänge und Zielvorstellungen – Erziehung und Gesellschaft/Politik. 8. Auflage. Donauwörth: Aue
mailto: Bernd.Lederer@uibk.ac.at
Lehrveranstaltungen in Präsenz können in einem Gruppenmodus abgehalten werden. Informationen folgen von Lehrenden.
- SDG 4 - Hochwertige Bildung: Inklusive, gleichberechtigte und hochwertige Bildung gewährleisten und Möglichkeiten lebenslangen Lernens für alle fördern
Gruppe 0
|
||||
---|---|---|---|---|
Datum | Uhrzeit | Ort | ||
Di 07.03.2023
|
17.00 - 20.00 | KR Liebeneggstraße KR Liebeneggstraße | Barrierefrei | |
Di 21.03.2023
|
17.00 - 20.00 | KR Liebeneggstraße KR Liebeneggstraße | Barrierefrei | |
Di 18.04.2023
|
17.00 - 20.00 | KR Liebeneggstraße KR Liebeneggstraße | Barrierefrei | |
Di 02.05.2023
|
17.00 - 20.00 | KR Liebeneggstraße KR Liebeneggstraße | Barrierefrei | |
Di 16.05.2023
|
17.00 - 20.00 | KR Liebeneggstraße KR Liebeneggstraße | Barrierefrei | |
Di 30.05.2023
|
17.00 - 20.00 | KR Liebeneggstraße KR Liebeneggstraße | Barrierefrei | |
Di 13.06.2023
|
17.00 - 20.00 | KR Liebeneggstraße KR Liebeneggstraße | Barrierefrei | |
Di 27.06.2023
|
17.00 - 20.00 | KR Liebeneggstraße KR Liebeneggstraße | Barrierefrei |