603065 Theorien und Wandlungen der Identität

Wintersemester 2005/2006 | Stand: 23.02.2006 LV auf Merkliste setzen
603065
Theorien und Wandlungen der Identität
PS 2
Block
keine Angabe
Deutsch
Überblick zu sozialwissenschaftlichen Identitätstheorien und empirischen Befunden in ausgewählten Bereichen der Forschung
k. A. Im Kurs erfolgt eine Einführung in die aktuelle sozialwissenschaftliche Identitätsdebatte. Nach einem Überblick über die wichtigsten Theorien der Identität, insbesondere aus dem Bereich der interpretativen Soziologie und neueren Annäherungen an „postmoderne“ Identitätsbildungen, sollen ausgewählte empirische Forschungen zu Generatoren und Quellen von Identität erschlossen werden. Ein Schwerpunkt wird dabei die Rolle der modernen Medien für Identitätsbildung sein; ein anderer die Rolle von Emotionalität und Körperlichkeit für Prozesse der Identitätsgenese und - transformation
Impulsreferate des Kursleiters, Lektüre von ausgewählten Texten und Gruppenarbeit
Schriftliche Hausarbeit, aktive Mitarbeit im Kurs
Eickelpasch, Rolf/Rademacher, Claudia (2004). Identität. Bielefeld: transcript. Gugutzer, Robert (2004). Soziologie des Körpers. Bielefeld: transcript. Kaindl, Christina (2005). 'Du musst ihn fühlen, den Scheiß!' Neoliberale Mobilisierungen im Imaginären und der Kampf um neue Lebensweisen am Beispiel von Big Brother und Popstars. Das Argument 261, 347-360.
Beginn: 16.12.2005
Gruppe 0
Datum Uhrzeit Ort
Fr 16.12.2005
14.00 - 19.00 HS 7 HS 7 Barrierefrei
Sa 17.12.2005
09.00 - 17.00 HS 7 HS 7 Barrierefrei
Fr 13.01.2006
14.00 - 19.00 Hörsaal 5 Hörsaal 5 Barrierefrei
Sa 14.01.2006
09.00 - 17.00 Hörsaal 5 Hörsaal 5 Barrierefrei