603079 SE Allgemeine, historische und pädagogisch-anthropologische Perspektiven auf Erziehung und Bildung
Sommersemester 2024 | Stand: 15.05.2024 | LV auf Merkliste setzenDie Studierenden sind in der Lage, den Zusammenhang von Bildung und Biographie theoretisch zu erläutern und die erarbeiteten Erkenntnisse auf empirische Fälle (z.B. autobiographische Texte) anzuwenden. Sie können alltagsweltliche Annahmen über Bildungsbiographien von einer wissenschaftlichen Argumentation unterscheiden und Alltagskonzepte zum Gegenstand bildungswissenschaftlicher Analyse machen. Sie können insbesondere Vorstellungen über eigene und fremde Bildungswege mit biographiewissenschaftlichen Mitteln kritisch reflektieren und Grundelemente eines methodisch-rekonstruktiven Vorgehens umsetzen.
Bildung ist ein Prozess, der aus unterschiedlichen Perspektiven betrachtet werden kann: Mit Blick auf pädagogische und gesellschaftliche Einwirkungen erscheint sie als „Formung“ individueller und kollektiver Subjekte, die professionell reflektiert und gestaltet wird und gesellschaftlichen Normen unterliegt. Mit Blick auf die Individuen erscheint Bildung als reflexiver Prozess eines Subjekts, das sich – in Auseinandersetzung mit der Welt – selbst bildet und seinen Bildungsweg zwar nicht frei bestimmen kann, aber doch immer selbst geht und eigensinnig gestaltet. Die Dialektik von Gesellschaft und Individuum sowie die zentrale Idee der Reflexivität subjektiver Erfahrungs- und Bildungsprozesse wird im Konzept „Biographie“ expliziert. Die biographietheoretische Perspektive ist deshalb ein Schlüsselkonzept für das Verständnis von Bildungsprozessen. Das Seminar führt in begriffliche und theoretische Grundlagen der Biographieforschung ein und konkretisiert sie am Thema Bildung. Dabei wird der Unterschied zwischen „Biographie“ als Alltagskonzept und wissenschaftlichem Konzept herausgearbeitet. Was es bedeutet, Bildung aus biographiewissenschaftlicher Perspektive zu verstehen, wird an Forschungsbeispielen (z.B. autobiographischen Texten zu Bildungswegen) und an eigenen Bildungserfahrungen der Seminarteilnehmer:innen konkretisiert.
Input durch die Dozentin; Lektüre und Diskussion ausgewählter Grundlagentexte; schriftliche und mündliche Beiträge der Seminarteilnehmer:innen; Kleingruppenarbeit; Methoden biographischer Reflexion und Kommunikation. Die Bereitschaft, im geschützten Rahmen aus der eigenen Bildungsbiographie zu erzählen und Erfahrungen in Kleingruppen zu teilen und zu reflektieren, wird vorausgesetzt. Inhalte und Arbeitsformen werden in der Online-Einheit am 14. März, 13.45 bis 15.15 Uhr genauer besprochen. Die Teilnahme an der Besprechung ist verpflichtend.
Für den Leistungsnachweis sind die regelmäßige Teilnahme am und die aktive Mitarbeit im Seminar und in Kleingruppen, das Verfassen eigener Texte und eine abschließende mündliche Prüfung oder schriftliche Arbeit erforderlich. Details werden in der Vorbesprechung geklärt.
Texte werden in der ersten Einheit bekanntgegeben und auf der Lernplattform bereitgestellt.
Ich freue mich über lebhafte Beteiligung, Interesse und Fragen zum Thema und die Bereitschaft, sich aktiv einzubringen. Insbesondere die Bereitschaft, im geschützten Rahmen aus der eigenen Bildungsbiographie zu erzählen und Erfahrungen in Kleingruppen zu teilen und zu reflektieren, wird erwartet.
- SDG 4 - Hochwertige Bildung: Inklusive, gleichberechtigte und hochwertige Bildung gewährleisten und Möglichkeiten lebenslangen Lernens für alle fördern
- SDG 10 - Weniger Ungleichheiten: Ungleichheit in und zwischen Ländern verringern
Gruppe 0
|
||||
---|---|---|---|---|
Datum | Uhrzeit | Ort | ||
Do 14.03.2024
|
13.45 - 15.15 | online (Erziehungswissenschaft) online (Erziehungswissenschaft) | Online Vorbesprechung | |
Fr 03.05.2024
|
13.45 - 18.45 | Seminarraum 11 (Innrain 52a) 01D100 Seminarraum 11 (Innrain 52a) 01D100 | Barrierefrei Induktionsschleifen für Gehöreingeschränkte | |
Sa 04.05.2024
|
10.00 - 17.00 | Seminarraum 14 (Innrain 52a) 01M090 Seminarraum 14 (Innrain 52a) 01M090 | Barrierefrei Induktionsschleifen für Gehöreingeschränkte | |
Fr 24.05.2024
|
13.45 - 18.45 | Besprechungsraum 03K060 Besprechungsraum 03K060 | Barrierefrei | |
Sa 25.05.2024
|
10.00 - 17.00 | Seminarraum 14 (Innrain 52a) 01M090 Seminarraum 14 (Innrain 52a) 01M090 | Barrierefrei Induktionsschleifen für Gehöreingeschränkte |