603086 Partizipation von Kindern und Jugendlichen: Chancen der Beteiligung an gesellschaftlichen Entscheidungs- und Gestaltungsprozessen

Wintersemester 2005/2006 | Stand: 15.03.2023 LV auf Merkliste setzen
603086
Partizipation von Kindern und Jugendlichen: Chancen der Beteiligung an gesellschaftlichen Entscheidungs- und Gestaltungsprozessen
PS 2
keine Angabe
keine Angabe
Deutsch
Gegenstand der Diskussion werden Chancen der Beteiligung vor allem junger Menschen an gesellschaftlichen Entscheidungs- und Gestaltungsprozessen sein. Welche Möglichkeiten bestehen z.B. um kommunale Mitgestaltungsmöglichkeiten aufzugreifen und damit Autonomie zu fördern. Ausgangspunkt dieser Überlegungen ist, dass Kinder und Jugendliche von politischer Partizipation weitgehend ausgeschlossen sind. Auf Grund ihrer Jugend werden ca. einem Fünftel der Menschen das Recht und die Möglichkeit vorenthalten, sich aktiv in die gesellschaftlichen, politischen, wirtschaftlichen Prozesse unserer Welt einzubringen. Ihnen wird in der Regel weder das Interesse an der Politik, noch die notwendige Kompetenz zugestanden. Die immer noch aktuelle Stigmatisierung von Kindern als ‘unmündige & noch nicht vollwertige Menschen’ manifestiert den Zustand der politischen Handlungsunfähigkeit von jungen Menschen. Sie können selten in der Schule über Bildungsinhalte mitbestimmen, sie haben kein gesetzlich eindeutig formuliertes Recht, an öffentlichen Angelegenheiten mitzuwirken & diese mitzugestalten. Die Zukunft scheint das Ressort der ‘Alten’ zu sein. Gelegentlich werden Kinder & Jugendliche auf ‘demokratische Spielwiesen’ verwiesen - mit ernsthaften Mitgestaltungsmöglichkeiten für junge Menschen hat dies in der Regel wenig zu tun.
Es geht nicht nur um die Frage, wie junge Menschen sind oder was sie wollen, sondern um die Frage welche Funktion & welchen Stellenwert die Gesellschaft bereit ist, den Kindern und Jugendlichen in der Kultur zu geben, welche Möglichkeiten sie in der Gesellschaft haben bzw. inwiefern diese Möglichkeiten zugeschüttet oder beschnitten werden. In den letzten Jahren erlebte die gesellschaftliche Diskussion um den Begriff der Partizipation eine Neuauflage im Bereich der kommunalen Kinder- und Jugendpolitik. Es wird zu prüfen sein, ob dieser Trend tatsächlich Partizipationschancen in der momentanen jugendpolitischen Realität eröffnet, ob neue Formen der Beteiligung so konstruiert sind, dass sie zu einer erweiterten und wirksameren Beteiligung führen können
Diskussion verschiedenster Partizipationsformen aufgrund verschiedenster Materialien; eventuell Einbindung der Studierenden in laufende Projekte; Studium aktueller Literatur
wird mit den TeilnehmerInnen vereinbart; ansonsten wäre eine Möglichkeit, an den Stamser Jugendvisionen mit dem Thema Partizipation in Stams in Tirol (Bildungszentrum Stams, Speckbacher Haus) (beim Stift Stams) teilzunehmen und darüber ein Referat auszuarbeiten: Möglichkeit 1/ Stams: Mo, 10.10., 9.00 – 12.00 Uhr: Ulrich Deinet (Fachhochschule Düsseldorf): Partizipation und sozialräumliche Jugendarbeit Möglichkeit 2/Stams: Mi, 12.10., 9.00 – 12.00 Uhr: Raul Gersson (Bundeszentrale für politische Bildung/ Bonn) : Partizipation ist mehr als Beteiligung – eine Frage von Macht, Grenzen,… Möglichkeit 3/ Innsbruck: Mo, 10.10., ab 19.00 Uhr im ORF Kulturhaus/ Innsbruck: Podiumsdiskussion: Jugend ohne Politik – Politik ohne Jugend Infos unter: www.tirol.gv.at/themen/gesellschaftundsoziales/kiju/jure/jugendvisionen.shtml Bei Interesse bitte Peter Egg (mitbestimmung@aon.at) melden.
wird mit den TN durchgearbeitet
Beginn: 27.10.2005
Gruppe 0
Datum Uhrzeit Ort
Do 27.10.2005
16.00 - 19.00 SR Maximilianstraße SR Maximilianstraße
Do 10.11.2005
16.00 - 19.00 SR Maximilianstraße SR Maximilianstraße
Do 17.11.2005
16.00 - 19.00 SR Maximilianstraße SR Maximilianstraße
Do 24.11.2005
16.00 - 19.00 SR Maximilianstraße SR Maximilianstraße
Do 01.12.2005
16.00 - 19.00 SR Maximilianstraße SR Maximilianstraße
Do 15.12.2005
16.00 - 19.00 SR Maximilianstraße SR Maximilianstraße
Do 12.01.2006
16.00 - 19.00 SR Maximilianstraße SR Maximilianstraße
Do 19.01.2006
16.00 - 19.00 SR Maximilianstraße SR Maximilianstraße
Do 26.01.2006
16.00 - 19.00 SR Maximilianstraße SR Maximilianstraße