603091 SE Migration in Erziehung und Bildung: Konzepte
Sommersemester 2024 | Stand: 19.01.2024 | LV auf Merkliste setzenReflektieren und Erklären von historischen Zusammenhängen, Konzepten und Begrifflichkeiten im Kontext von Migration und Bildung. Dieses Seminar korrepondiert mit Inhalten aus der Vorlesung "Geschichte, Konzepte und Begriffe. Es dient der Vertiefung einzelner Teilbereiche und greift konkrete Konzepte und Texte auf, insbesondere mit Blick auf "Postmigrantische Bildung" und "Postmigrantische Studien".
Gegenstand ist die historische Entwicklung von Themen wie Migration, Bildung und Diversität in der Erziehungswissenschaft. Wichtige Begriffe und Konzepte sind Diskriminierung und Rassismus, Diversität, Leben im Zeitalter der Globalisierung und Glokalisierung, Intersektionalität, Pragmatismus/Alltagsleben und Bildungserfahrungen sowie Solidarität und Transnationalität. Es werden u.a. auch postmigrantische Visionen und Konzepte wie inklusive Stadt diskutiert. In diesem Seminar wird das Postmigrantische Bildungskonzept vertieft sowie weiterführende solidaritäts- und inklusionstheoretische Perspektiven aufgegriffen.
Blended Learning, interaktionistische Methoden, Impulsvortrag, Präsentation, Gruppenarbeit (Critical Friends, Reflecting Teams, Elemente aus dem Diversity Training).
schriftlich und mündlich.
- SDG 11 - Nachhaltige Städte und Gemeinden: Städte und Siedlungen inklusiv, sicher, widerstandsfähig und nachhaltig gestalten
- SDG 16 - Frieden, Gerechtigkeit und starke Institutionen: Friedliche und inklusive Gesellschaften für eine nachhaltige Entwicklung fördern, allen Menschen Zugang zur Justiz ermöglichen und leistungsfähige, rechenschaftspflichtige und inklusive Institutionen auf allen Ebenen aufbauen
- SDG 17 - Partnerschaften zur Erreichung der Ziele: Umsetzungsmittel stärken und die Globale Partnerschaft für nachhaltige Entwicklung mit neuem Leben erfüllen