603133 Besondere Kindheiten: Kinder auf der Flucht - Trauma und Resilienz
Wintersemester 2016/2017 | Stand: 14.09.2023 | LV auf Merkliste setzenStudierende kennen verschiedene Theorien und Konzepte über Trauma sowie individuelle, diskursive und gesellschaftliche Elemente im Hinblick auf die Traumatisierung von Kindern und Jugendlichen im Kontext von Krieg und (Flucht-)Migration. Sie entwickeln ein Grundverständnis zur pädagogischen Beziehungsarbeit mit geflüchteten Kindern und Jugendlichen vor dem Hintergrund der Resilienzidee.
Trauma und Traumatisierung sind nicht von sozio-politischen und somit gesellschaftlichen Prozessen zu trennen. Vor diesem Hintergrund werden in dieser Lehrveranstaltung zwei Schwerpunkte gesetzt: (1) Zum einen werden Theorien und Modelle zu Trauma sowie ihre gesellschaftliche Bedeutung diskutiert, um dann zur aktuellen Flüchtlingsthematik sowie der Traumatisierung von Kindern und Jugendlichen durch Flucht, Konflikt und Krieg in einen Zusammenhang gebracht zu werden. (2) Zum anderen wird der Kern der Traumatisierung in seiner Bedeutung für das Individuum herausgearbeitet. Dies geschieht unter der Vorstellung - aber auch Problematisierung - des klinischen Trauma-Diskurses. Alternativen zum aktuellen Trauma-Diskurs werden erörtert und in Verbindung mit der Integrations- und Beziehungsarbeit mit geflüchteten Kindern und Jugendlichen auf das Konzept der Resilienz (auch kritisch) eingegangen. Neben der Literatur werden Erfahrungen und Forschungserkenntnisse aus Konflikt- und Kriegsgebieten in der LV diskutiert.
Vortrag, Diskussion, Literaturstudium, Präsentation
Beiträge werden festgelegt (schriftliche Arbeit und Impulsreferat)
Anwesenheit: Lehrveranstaltungsprüfung gemäß § 7 Satzungsteil, Studienrechtliche Bestimmungen
Wird laufend bekanntgegeben. Ein Semesterapparat wird eingerichtet.
Gruppe 0
|
||||
---|---|---|---|---|
Datum | Uhrzeit | Ort | ||
Mo 03.10.2016
|
15.45 - 19.00 | SR Maximilianstraße SR Maximilianstraße | ||
Mo 17.10.2016
|
15.45 - 19.00 | HS Schöpfstrasse HS Schöpfstrasse | Barrierefrei | |
Mo 14.11.2016
|
15.45 - 19.00 | HS Schöpfstrasse HS Schöpfstrasse | Barrierefrei | |
Mo 28.11.2016
|
15.45 - 19.00 | HS Schöpfstrasse HS Schöpfstrasse | Barrierefrei | |
Mo 12.12.2016
|
15.45 - 19.00 | HS Schöpfstrasse HS Schöpfstrasse | Barrierefrei | |
Mo 09.01.2017
|
15.45 - 19.00 | HS Schöpfstrasse HS Schöpfstrasse | Barrierefrei | |
Mo 23.01.2017
|
15.45 - 19.00 | HS Schöpfstrasse HS Schöpfstrasse | Barrierefrei |