603201 Fremdes und Eigenes. Zum Problem des Verstehens und der Verständigung

Wintersemester 2005/2006 | Stand: 14.09.2023 LV auf Merkliste setzen
603201
Fremdes und Eigenes. Zum Problem des Verstehens und der Verständigung
PS 2
Block
keine Angabe
Deutsch
Die Grundprobleme der Kommunikations- und Konfliktpraxen und -theorien kennenlernen; essentielle Philosophien (z.B. Hermeneutik, zum Widerstreit, zum Schweigen, zu Sprache und Sprechen usw., ja zur Theoriebildung selber) anfangen zu begreifen; Sensibilisierung für das Ich und die Anderen.
'Der' Mensch 'ist nicht nur, was er isst', sondern auch das, was er versteht, also verdauen kann. Vieles, um nicht zu sagen das Meiste, können wir gar nicht er-fassen und be-greifen, geschweige denn über-setzen und ver-mitteln, sodaß es anderen möglich wird es/sich umzusetzen. Zwar stimmt der populäre Satz von der Unmöglichkeit der Nichtkommunikation - doch trifft ebenso zu, dass es zu den seltenen beglückenden Erfahrungen gehört, 'wirklich' verstanden zu sein, bzw. sich verständlich machen zu können. Dies betrifft Individuen ebenso wie Gruppen und Familien, Organisationen, Nationen, Globalisierungsverhältnisse. Dabei geht es um Grenz-, Sprach-, Macht-, Bildungs-, Herkunfts-, Geschichts-, Geschlechts- und Hierarchieverhältnisse (u.v.m.), sowie um die psycho- und physiologische Bedingtheit der Subjekte.
Einführung, Erarbeitung von Problemstellungen durch die TN, Diskussionsmotivierung, Kontextualisierungen, Übungen, Anspruch an anspruchsvolle Denkungsarten.
Durchgehende Teilnahme, aktive Partizipation, Kleingruppenreferat (incl. Handout), individuelle schriftliche Abschlussarbeit.
aus den Bereichen der Praxeologie (z.B. Mediations-, Supervisions-, Therapie-, Migrations-, Populärliteraturen) sowie aus dem Bereich der Metatheorien z.B. Adorno, Levinas, Derrida, Freud/Lacan, Lyotard, Arendt, Irigaray, Kofman, Haug, Zamboni).
maximale Anzahl der TeilnehmerInnen: 30 Personen
Beginn: 12.10.2005, Anmeldung online
Gruppe 0
Datum Uhrzeit Ort
Mi 12.10.2005
12.00 - 14.00 SR Liebeneggstraße SR Liebeneggstraße Barrierefrei
Do 20.10.2005
15.00 - 20.00 SR Liebeneggstraße SR Liebeneggstraße Barrierefrei
Fr 21.10.2005
10.00 - 19.00 SR Liebeneggstraße SR Liebeneggstraße Barrierefrei
Sa 22.10.2005
10.00 - 19.00 SR Liebeneggstraße SR Liebeneggstraße Barrierefrei