603621 SE DissertantInnenseminar II
Wintersemester 2022/2023 | Stand: 28.07.2022 | LV auf Merkliste setzenDie Teilnehmenden sind in der Lage, den Forschungsgegenstand ihrer Untersuchung inhaltlich zu erörtern, theoretisch und methodisch einzuordnen und relevante Forschungsbeiträge kritisch zu diskutieren.
Im Seminar werden inhaltliche und theoretische Fragen der Dissertationsvorhaben diskutiert und Folgen für forschungsmethodische Umsetzung im Feld der qualitativen Soziaforschung reflektiert. Der Fokus liegt auf inhaltlichen Aspekten.
Präsentation und Diskussion. Die Dissertationsprojekte der Teilnehmenden stehen im Zentrum. Zu den einzelnen Treffen bereiten diese beispielsweise Fragestellungen für ein Reflecting Team vor und/oder Texte, deren Bedeutung für die Dissertation besprochen werden und/oder eigne Texte, die diskutiert werden.
Mündliche und schriftliche Beiträge im Seminar.
Die Lehrveranstaltung arbeitet OLAT-unterstützt. Die Literaturhinweise werden entsprechend dem Fortgang des Seminars laufend aktualisiert und auf Olat publiziert.
Welche Termine in Präsenz und welche Online durchgeführt werden wird beim ersten Termin am 04. Oktober 2022 auf Basis des Semesterprogrammes gemeinsam entschieden.
- SDG 5 - Geschlechtergleichstellung: Geschlechtergleichstellung erreichen und alle Frauen und Mädchen zur Selbstbestimmung befähigen
- SDG 10 - Weniger Ungleichheiten: Ungleichheit in und zwischen Ländern verringern
Gruppe 0
|
||||
---|---|---|---|---|
Datum | Uhrzeit | Ort | ||
Di 04.10.2022
|
16.30 - 19.30 | 4U102b 4U102b |
Barrierefrei
![]() |
|
Di 18.10.2022
|
16.30 - 19.30 | 4U102b 4U102b |
Barrierefrei
![]() |
|
Di 15.11.2022
|
16.30 - 19.30 | 4U102b 4U102b |
Barrierefrei
![]() |
|
Di 29.11.2022
|
16.30 - 19.30 | 4U102b 4U102b |
Barrierefrei
![]() |
|
Di 13.12.2022
|
16.30 - 19.30 | 4U102b 4U102b |
Barrierefrei
![]() |
|
Di 10.01.2023
|
16.30 - 19.30 | 4U102b 4U102b |
Barrierefrei
![]() |
|
Di 24.01.2023
|
16.30 - 19.30 | 4U102b 4U102b |
Barrierefrei
![]() |