607206 PS Kompetenz Textanalyse: Anrede im Gedicht

Wintersemester 2024/2025 | Stand: 15.05.2024 LV auf Merkliste setzen
607206
PS Kompetenz Textanalyse: Anrede im Gedicht
PS 2
5
wöch.
semestral
Deutsch

Ziel der Lehrveranstaltung ist die Kenntnis verschiedener Methoden der Gedichtanalyse, ein Überblick über typische Gedichtformen sowie eine fortgeschrittene Fertigkeit in der detaillierten Analyse von Gedichten aus verschiedenen Epochen und Literaturen. Durch den thematischen Schwerpunkt des Proseminars auf der Anrede im Gedicht haben Studierende am Ende der Lehrveranstaltung einen guten Überblick über den aktuellen Stand der Forschungsdiskussion zu diesem Teilaspekt und können eine eigene Position in dieser Diskussion situieren.

„Über allen Wipfeln / ist Ruh / in allen Gipfeln / spürest du / kaum einen Hauch“ Wer ist in diesen Zeilen von Goethes „Wanderers Nachtlied“ das „du“? Wer ist das „ich“, das dieses „du“ anspricht? Man kann leicht mögliche Antworten auf diese Frage finden – Goethe, ein Wanderer, der/die Leser:in – aber wegen der Besonderheit fiktionaler Text, eine zusätzliche Äußerungssituation zu imaginieren, erweist es sich als sehr viel schwieriger, genau eine gut begründete Antwort zu geben. Die Anrede in der Lyrik ist also komplex.

Für die aktuelle Lyriktheorie ergibt sich aus dieser Ambiguität die grundlegende Frage, wie Formen der Anrede das in-Beziehung-setzen des Textes zu verschiedenen pragmatischen Kontexten und damit den Prozess der Interpretation und so das in-Beziehung-Setzen zu den Lesenden selbst modulieren. Diesen Fragen will das Proseminar nachgehen.

Kurze Impulse durch LV-Leiterin und Studierende, close readings, Plenumsdiskussion, kurze Schreibaufträge und Gruppenarbeit.

Beteiligung am Gespräch im Kurs, kurze schriftliche Beiträge und eine schriftliche Proseminararbeit

Jonathan Culler. 1981. „Apostrophe“. Jonathan Culler. The Pursuit of Signs. Semiotics, Literature, Deconstruction. London and Henley: Routledge and Kegan Paul. 135-154.

 

Jonathan Culler. 2015. „Lyric Address“. Jonathan Culler. Theory of the Lyric. Cambridge, London: Harvard UP. 186-243.

 

Andreas Mahler. 2005. „Towards a Pragmasemiotics of Poetry“. Poetica 38: 217-257.

 

Avery Slater. 2014. „Prepostrophe: Rethinking Modes of Lyric Address in Wisława Szymborska’s Poetry of the Non-Human“. Thinking Verse IV.i (2014), 140-159.

 

William Waters. 2012. Art. „Address“. The Princeton Encyclopedia of Poetry and Poetics. Hg. v. Ronald Greene, Stephen Cushman. Fourth edition. Princeton, Oxford: Princeton UP.

6-8.

 

William Waters. 2012. Art. „Apostrophe“. The Princeton Encyclopedia of Poetry and Poetics. Hg. v. Ronald Greene, Stephen Cushman. Fourth edition. Princeton, Oxford: Princeton UP, 2012. 61-62.

 

 

Weitere Pflichtlektüre wird in der Lehrveranstaltung bekanntgegeben.

Es wird auch im Sommersemester 2025 ein PS Kompetenz Textanalyse (zu einem anderen Thema) angeboten.

02.10.2024
Gruppe 0
Datum Uhrzeit Ort
Mi 02.10.2024
17.15 - 18.45 40123 40123 Barrierefrei
Mi 09.10.2024
17.15 - 18.45 40123 40123 Barrierefrei
Mi 16.10.2024
17.15 - 18.45 40123 40123 Barrierefrei
Mi 23.10.2024
17.15 - 18.45 40123 40123 Barrierefrei
Mi 30.10.2024
17.15 - 18.45 40123 40123 Barrierefrei
Mi 06.11.2024
17.15 - 18.45 40123 40123 Barrierefrei
Mi 13.11.2024
17.15 - 18.45 40123 40123 Barrierefrei
Mi 20.11.2024
17.15 - 18.45 40123 40123 Barrierefrei
Mi 27.11.2024
17.15 - 18.45 40123 40123 Barrierefrei
Mi 04.12.2024
17.15 - 18.45 40123 40123 Barrierefrei
Mi 11.12.2024
17.15 - 18.45 40123 40123 Barrierefrei
Mi 08.01.2025
17.15 - 18.45 40123 40123 Barrierefrei
Mi 15.01.2025
17.15 - 18.45 40123 40123 Barrierefrei
Mi 22.01.2025
17.15 - 18.45 40123 40123 Barrierefrei
Mi 29.01.2025
17.15 - 18.45 40123 40123 Barrierefrei
Gruppe Anmeldefrist
607206-0 01.09.2024 00:00 - 21.09.2024 23:59 Zur LV anmelden
Rath B.