608227 SE Vertiefung Germanistik (Gr. C): Autofiktionales Erzählen in der Gegenwartsliteratur

Sommersemester 2025 | Stand: 21.02.2025 LV auf Merkliste setzen
608227
SE Vertiefung Germanistik (Gr. C): Autofiktionales Erzählen in der Gegenwartsliteratur
SE 2
5
wöch.
semestral
Deutsch

Fähigkeit, komplexe gegenstandsbezogene, methodische und theoretische Zusammenhänge und Fragestellungen des Faches (gegebenenfalls auch verbunden mit interdisziplinären Perspektiven) selbstständig zu erarbeiten, zu präsentieren und weiterzuentwickeln.

Die Autofiktion hat ihren Ursprung zwar in der Autobiographie, betont aber vor allem das fiktionale Moment literarischer Selbstentwürfe. „Fiktion strikt realer Ereignisse und Fakten“, so definierte S. Doubrovsky den Begriff, der sich inzwischen in der aktuellen Forschung etabliert hat. Obwohl die Autofiktion also vom Individuellen ausgeht, löst sie sich vom tatsächlich erfahrenen Leben und nimmt es stattdessen als Konstrukt in den Blick, das zwischen Selbst- und Fremdbestimmung oszilliert. Das Konzept des autofiktionalen Erzählens genauer zu bestimmen und zu analysieren, ist Anliegen dieses Seminars.

Impulsreferat, gemeinsame Diskussion

Mitarbeit, schriftliche Hausarbeit

  • Jörg Pottbeckers: Der Autor als Held. Autofiktionale Inszenierungsstrategien in der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur. Würzburg: Königshausen & Neumann 2017
  • Martina Wagner-Egelhaaf: Auto(r)fiktion: literarische Verfahren der Selbstkonstruktion. Bielefeld 2013
  • Frank Zipfel: „Autofiktion. Zwischen den Grenzen von Faktualität, Fiktionalität und Literarität?“, in: Fotis Jannidis/Gerhard Lauer/Simone Winko (Hg): Grenzen der Literatur. Berlin 2009, 285-314.

Siehe Curriculum

Bitte beginnen Sie gleich nach der Anmeldung mit der Lektüre von Thomas Glavinics Roman ‚Das bin doch ich‘ (dtv).

siehe Termine
Gruppe 0
Datum Uhrzeit Ort
Mi 05.03.2025
13.45 - 15.15 40112 40112 Barrierefrei
Mi 12.03.2025
13.45 - 15.15 40112 40112 Barrierefrei
Mi 19.03.2025
13.45 - 15.15 40112 40112 Barrierefrei
Mi 26.03.2025
13.45 - 15.15 40112 40112 Barrierefrei
Mi 02.04.2025
13.45 - 15.15 40112 40112 Barrierefrei
Mi 09.04.2025
13.45 - 15.15 40112 40112 Barrierefrei
Mi 30.04.2025
13.45 - 15.15 40112 40112 Barrierefrei
Mi 07.05.2025
13.45 - 15.15 40112 40112 Barrierefrei
Mi 14.05.2025
13.45 - 15.15 40112 40112 Barrierefrei
Mi 21.05.2025
13.45 - 15.15 40112 40112 Barrierefrei
Mi 28.05.2025
13.45 - 15.15 40112 40112 Barrierefrei
Mi 04.06.2025
13.45 - 15.15 40112 40112 Barrierefrei
Mi 11.06.2025
13.45 - 15.15 40112 40112 Barrierefrei
Mi 18.06.2025
13.45 - 15.15 40112 40112 Barrierefrei
Mi 25.06.2025
13.45 - 15.15 40112 40112 Barrierefrei
Gruppe Anmeldefrist
608227-0 20.02.2025 08:45 - 21.02.2025 23:59
Wegmann T.