608401 PS Linguistik der Medien und der Kommunikation (Gr. B): Multimodalität

Wintersemester 2025/2026 | Stand: 28.05.2025 LV auf Merkliste setzen
608401
PS Linguistik der Medien und der Kommunikation (Gr. B): Multimodalität
PS 2
5
wöch.
semestral
Deutsch

Die Studierenden sind in der Lage, ein Thema im Bereich der Medienlinguistik selbstständig wissenschaftlich zu bearbeiten. Sie können Grundfragen des Zusammenspiels von Sprache, Medien und politischer Kommunikation diskutieren und grundlegende Methoden der Diskursanalyse anwenden, um die Rolle von Medien bei der Formung politischer Diskurse zu verstehen.

Im Mittelpunkt steht die Analyse multimodaler Kommunikation – also die Kombination sprachlicher mit visuellen, auditiven, gestischen und layoutbezogenen Ausdrucksformen in unterschiedlichen medialen Kontexten. Nach einer Einführung in die Grundlagen der Multimodalitätstheorie analysieren wir gemeinsam verschiedene Medienformate: u.a. Printmedien (z. B. Artikel, Plakate), Verpackungen, interaktive Produkte (z.B. Websites, Apps), Fernsehsendungen bis hin zu vertikale Kurzvideos. Anhand einschlägiger Forschungsliteratur diskutieren wir mediale Besonderheiten, erproben methodische Zugänge und entwickeln forschungsleitende Fragestellungen. Ein Bereich wird im Rahmen eines Gruppenprojekts vertiefend untersucht und in einer individuellen Proseminararbeit ausgearbeitet. Methodisch verbinden wir linguistische Analyseansätze mit digitalen Werkzeugen – u. a. setzen wir KI-Systeme zur Beschreibung, Transkription und Auswertung multimodaler Daten ein, wodurch digitale Kompetenzen im Bereich der linguistischen Medienanalyse gestärkt werden.

Vorlesung, Diskussion, Textanalyse, Gruppenarbeit, Textlektüre

Arbeitsaufträge, Kurzreferat mit anschließender Diskussion; Plakat mit Präsentation; schriftliche Hausarbeit

wird bekanntgegeben

Siehe Curriculum

siehe Termine
Gruppe 0
Datum Uhrzeit Ort
Mi 01.10.2025
15.30 - 17.00 40935 SR 40935 SR Barrierefrei Induktionsschleifen für Gehöreingeschränkte
Mi 08.10.2025
15.30 - 17.00 40935 SR 40935 SR Barrierefrei Induktionsschleifen für Gehöreingeschränkte
Mi 15.10.2025
15.30 - 17.00 40935 SR 40935 SR Barrierefrei Induktionsschleifen für Gehöreingeschränkte
Mi 22.10.2025
15.30 - 17.00 40935 SR 40935 SR Barrierefrei Induktionsschleifen für Gehöreingeschränkte
Mi 29.10.2025
15.30 - 17.00 40935 SR 40935 SR Barrierefrei Induktionsschleifen für Gehöreingeschränkte
Mi 05.11.2025
15.30 - 17.00 40935 SR 40935 SR Barrierefrei Induktionsschleifen für Gehöreingeschränkte
Mi 12.11.2025
15.30 - 17.00 40935 SR 40935 SR Barrierefrei Induktionsschleifen für Gehöreingeschränkte
Mi 19.11.2025
15.30 - 17.00 40935 SR 40935 SR Barrierefrei Induktionsschleifen für Gehöreingeschränkte
Mi 26.11.2025
15.30 - 17.00 40935 SR 40935 SR Barrierefrei Induktionsschleifen für Gehöreingeschränkte
Mi 03.12.2025
15.30 - 17.00 40935 SR 40935 SR Barrierefrei Induktionsschleifen für Gehöreingeschränkte
Mi 10.12.2025
15.30 - 17.00 40935 SR 40935 SR Barrierefrei Induktionsschleifen für Gehöreingeschränkte
Gruppe Anmeldefrist
608401-0 01.09.2025 00:00 - 21.09.2025 23:59
Pfurtscheller D.