608700 VU Themen und Perspektiven aktueller germanistischer Forschung
Wintersemester 2022/2023 | Stand: 19.04.2023 | LV auf Merkliste setzenDr. Franziska Ascher
Dr. Franziska Ascher
Dr. Lucia Assenzi Dr. Lucia Assenzi, +43 512 507 41228
Mag. Dr. Yvonne Kathrein Mag. Dr. Yvonne Kathrein, +43 512 507 41360
Priv.-Doz. Dr. Maren Lickhardt Priv.-Doz. Dr. Maren Lickhardt
assoz. Prof. Mag. Dr. Michael Pilz assoz. Prof. Mag. Dr. Michael Pilz, +43 512 507 41340
Mag. Mag. Dr. Bernadette Rieder Mag. Mag. Dr. Bernadette Rieder, +43 512 507 41222
Univ.-Prof. Dr. Dirk Rose Univ.-Prof. Dr. Dirk Rose, +43 512 507 41391
Mag. Paul Rusch Mag. Paul Rusch
ao. Univ.-Prof. Mag. Dr. Beatrix Schönherr ao. Univ.-Prof. Mag. Dr. Beatrix Schönherr, +43 512 507 41320
Mag. Dr. Veronika Schuchter Mag. Dr. Veronika Schuchter, +43 512 507 41231
Dr. Maria Stopfner Dr. Maria Stopfner, +43 512 507 41221
Dr. Tobias Unterhuber Dr. Tobias Unterhuber, +43 512 507 41379
Univ.-Prof. Mag. Dr. Thomas Wegmann Univ.-Prof. Mag. Dr. Thomas Wegmann, +43 512 507 41230
Dr. Lucia Assenzi Dr. Lucia Assenzi, +43 512 507 41228
Mag. Dr. Yvonne Kathrein Mag. Dr. Yvonne Kathrein, +43 512 507 41360
Priv.-Doz. Dr. Maren Lickhardt Priv.-Doz. Dr. Maren Lickhardt
assoz. Prof. Mag. Dr. Michael Pilz assoz. Prof. Mag. Dr. Michael Pilz, +43 512 507 41340
Mag. Mag. Dr. Bernadette Rieder Mag. Mag. Dr. Bernadette Rieder, +43 512 507 41222
Univ.-Prof. Dr. Dirk Rose Univ.-Prof. Dr. Dirk Rose, +43 512 507 41391
Mag. Paul Rusch Mag. Paul Rusch
ao. Univ.-Prof. Mag. Dr. Beatrix Schönherr ao. Univ.-Prof. Mag. Dr. Beatrix Schönherr, +43 512 507 41320
Mag. Dr. Veronika Schuchter Mag. Dr. Veronika Schuchter, +43 512 507 41231
Dr. Maria Stopfner Dr. Maria Stopfner, +43 512 507 41221
Dr. Tobias Unterhuber Dr. Tobias Unterhuber, +43 512 507 41379
Univ.-Prof. Mag. Dr. Thomas Wegmann Univ.-Prof. Mag. Dr. Thomas Wegmann, +43 512 507 41230
608700
VU Themen und Perspektiven aktueller germanistischer Forschung
VU 2
5
wöch.
jährlich
Deutsch
Hoch spezialisiertes Wissen um aktuelle Tendenzen und neue Perspektiven der germanistischen Forschung, die als Grundlage für innovative Denk- und Forschungsansätze dienen.
Exemplarische Auseinandersetzung mit aktuellen Forschungsfragen und neuen Perspektiven der germanistischen Forschung aus allen Teilgebieten des Faches.
Vortrag, Präsentation, Diskussion, Arbeitsaufträge, Lektüre
Drei klar definierte Arbeitsaufträge (Umfang je 7 Seiten; aus mindestens zwei unterschiedlichen Bereichen der Germanistik: Mediävistik, Neuere Deutsche Literatur, Linguistik, Schreiben und Mündliche Interaktion, DaF/DaZ)
Wird in der Lehrveranstaltung bekanntgegeben
Siehe Curriculum
siehe Termine
- Philologisch-Kulturwissenschaftliche Fakultät
- SDG 4 - Hochwertige Bildung: Inklusive, gleichberechtigte und hochwertige Bildung gewährleisten und Möglichkeiten lebenslangen Lernens für alle fördern
- SDG 10 - Weniger Ungleichheiten: Ungleichheit in und zwischen Ländern verringern
Gruppe 0
|
||||
---|---|---|---|---|
Datum | Uhrzeit | Ort | ||
Do 06.10.2022
|
17.15 - 18.45 | 40832 SR 40832 SR | Barrierefrei | |
Do 13.10.2022
|
17.15 - 18.45 | 40832 SR 40832 SR | Barrierefrei | |
Do 20.10.2022
|
17.15 - 18.45 | 40832 SR 40832 SR | Barrierefrei | |
Do 27.10.2022
|
17.15 - 18.45 | 40832 SR 40832 SR | Barrierefrei | |
Do 03.11.2022
|
17.15 - 18.45 | 40832 SR 40832 SR | Barrierefrei | |
Do 10.11.2022
|
17.15 - 18.45 | 40832 SR 40832 SR | Barrierefrei | |
Do 17.11.2022
|
17.15 - 18.45 | 40832 SR 40832 SR | Barrierefrei | |
Do 24.11.2022
|
17.15 - 18.45 | 40832 SR 40832 SR | Barrierefrei | |
Do 01.12.2022
|
17.15 - 18.45 | 40832 SR 40832 SR | Barrierefrei | |
Do 15.12.2022
|
17.15 - 18.45 | 40832 SR 40832 SR | Barrierefrei | |
Do 12.01.2023
|
17.15 - 18.45 | 40832 SR 40832 SR | Barrierefrei | |
Do 19.01.2023
|
17.15 - 18.45 | 40832 SR 40832 SR | Barrierefrei | |
Do 26.01.2023
|
17.15 - 18.45 | 40832 SR 40832 SR | Barrierefrei | |
Do 02.02.2023
|
17.15 - 18.45 | 40832 SR 40832 SR | Barrierefrei |