608730 SE Vertiefung Germanistik: Emotion in (Inter-)Aktion
Sommersemester 2024 | Stand: 08.03.2024 | LV auf Merkliste setzenFähigkeit, komplexe gegenstandsbezogene, methodische und theoretische Zusammenhänge und Fragestellungen des Faches (gegebenenfalls auch verbunden mit interdisziplinären Perspektiven) selbstständig zu erarbeiten, zu präsentieren und weiterzuentwickeln
Emotionen sind subjektive Erfahrungen, die von historischen, kulturellen und sozialen Bedingungen mitgeformt werden. Emotionen prägen aber auch ihrerseits unsere Lebenswelt und unsere Beziehungen. Obwohl wir unsere Emotionen als etwas sehr Persönliches wahrnehmen, teilen wir sie häufig mündlich oder schriftlich mit anderen. In diesem Seminar beschäftigen wir uns mit emotionaler Kommunikation bzw. kommunikativen Emotionen aus einer anwendungsbezogenen Perspektive: Wie handeln wir mit Emotionen? Wie manifestieren sich Emotionen in verschiedenen interaktiven Situationen? Welche sozialen Praktiken "verhandeln" Emotionen? Mit welchen linguistischen Methoden werden "Emotionen in (Inter-)Aktion" objektiv greifbar?
Einige Schwerpunkte, mit denen wir uns je nach Ihren Interessen beschäftigen:
- Emotionen in der Interaktion
- Emotion und Persuasion (z.B. in der Politik)
- Emotionen im Diskurs (z.B. über emotionale Themen wie den Klimawandel)
- Emotionen und KI
- Emotionen in der Schule
- Emotionen in bestimmten Domänen wie Medizin und Recht, z.B. Sprechen über Emotionen in der Psychotherapie
Auf Wunsch kann eine Festlegung auf den Schwerpunkt "Sprache und Emotion in der Schule" vereinbart werden.
Kurze Inputs der Lehrenden, vorbereitende Lektüre sowie Recherche, Diskussion von Forschungsliteratur, Analyseübungen, Gruppenarbeit, Kurzpräsentationen
Mündliche Kurzpräsentation, kurze schriftliche Ausarbeitung, schriftliche Arbeit
Wird in der Lehrveranstaltung bekannt gegeben.
Keine.
Beachten Sie bitte den Ersatz-Blocktermin! Eine Änderung des Termins ist in Absprache mit den SE-Teilnehmer:innen möglich.
- Fakultät für LehrerInnenbildung
- Philologisch-Kulturwissenschaftliche Fakultät
- SDG 4 - Hochwertige Bildung: Inklusive, gleichberechtigte und hochwertige Bildung gewährleisten und Möglichkeiten lebenslangen Lernens für alle fördern
- SDG 10 - Weniger Ungleichheiten: Ungleichheit in und zwischen Ländern verringern
Gruppe 0
|
||||
---|---|---|---|---|
Datum | Uhrzeit | Ort | ||
Di 05.03.2024
|
15.30 - 17.00 | 50105/2 SR 50105/2 SR | Barrierefrei | |
Di 12.03.2024
|
15.30 - 17.00 | 50105/2 SR 50105/2 SR | Barrierefrei | |
Di 19.03.2024
|
15.30 - 17.00 | 50105/2 SR 50105/2 SR | Barrierefrei | |
Di 09.04.2024
|
15.30 - 17.00 | 50105/2 SR 50105/2 SR | Barrierefrei | |
Di 16.04.2024
|
15.30 - 17.00 | 50105/2 SR 50105/2 SR | Barrierefrei | |
Di 23.04.2024
|
15.30 - 17.00 | 50105/2 SR 50105/2 SR | Barrierefrei | |
Di 30.04.2024
|
15.30 - 17.00 | 50105/2 SR 50105/2 SR | Barrierefrei | |
Di 07.05.2024
|
15.30 - 17.00 | 50105/2 SR 50105/2 SR | Barrierefrei | |
Di 14.05.2024
|
15.30 - 17.00 | 50105/2 SR 50105/2 SR | Barrierefrei | |
Di 21.05.2024
|
15.30 - 17.00 | 50105/2 SR 50105/2 SR | Barrierefrei | |
Di 28.05.2024
|
15.30 - 17.00 | 50105/2 SR 50105/2 SR | Barrierefrei | |
Di 04.06.2024
|
15.30 - 17.00 | 50105/2 SR 50105/2 SR | Barrierefrei | |
Di 11.06.2024
|
15.30 - 17.00 | 50105/2 SR 50105/2 SR | Barrierefrei | |
Di 18.06.2024
|
15.30 - 17.00 | 50105/2 SR 50105/2 SR | Barrierefrei | |
Di 25.06.2024
|
15.30 - 17.00 | 50105/2 SR 50105/2 SR | Barrierefrei |