609145 PS Cultural Studies: British and Anglophone Cultures: Royal Cultures
Wintersemester 2025/2026 | Stand: 14.05.2025 | LV auf Merkliste setzenStudierende werden lernen...
- Theorien und Methoden zur eingehenden Analyse und Interpretation von kulturellen Texten anzuwenden;
- ihre Kenntnisse zur Diskussion und Analyse kultureller Texte mithilfe der relevanten Terminologie und kritischer Kategorien zu festigen;
- Forschungsergebnisse effizient zu kommunizieren.
In politisch turbulenten Zeiten wie diesen, bietet sich an, einen genaueren Blick auf die Monarchie als anscheinend dauerhafte Regierungsform zu werfen. Im Rahmen dieses Kurses werden wir untersuchen, ob dies tatsächlich der Fall ist und welche unterschiedlichen Strategien der (Selbst-) Darstellung eingesetzt werden, die es Monarchien erlauben ihre Machtstellung zu zementieren. Dabei werden unterschiedliche und weitreichende Strategien eingesetzt, die nicht nur die kulturelle Produktion zu einer bestimmten Zeit formen, sondern auch beeinflussen, wie wir königliche Macht generell wahrnehmen. Zentral in diesem Zusammenhang ist immer auch schon die Art der Veröffentlichung und Vermittlung gewesen und das lange vor dem Zeitalter der Massenmedien. Im Laufe des Semesters werden wir die unterschiedlichen eingesetzten Systeme königlicher Darstellung untersuchen, auch in Hinblick auf historische Entwicklungen.
- Kurzvorträge
- Diskussionen
- Expert:innen-Sitzungen
- Selbststudium
- Leitung einer Expert:innen Sitzung
- aktive Mitarbeit
- Kommunikation von Forschungsergebnissen
Wird in der ersten Sitzung bekanntgegeben.
Lehramtsstudium BA 2015: Positive Beurteilung des Pflichtmoduls 16
BA 2015: Positive Beurteilung des Pflichtmoduls 14
Teilnahme an der ersten Sitzung ist verpflichtend.
- Fakultät für LehrerInnenbildung
- Philologisch-Kulturwissenschaftliche Fakultät
Gruppe 0
|
||||
---|---|---|---|---|
Datum | Uhrzeit | Ort | ||
Mo 06.10.2025
|
12.00 - 13.30 | 4DG12 4DG12 | ||
Mo 13.10.2025
|
12.00 - 13.30 | 4DG12 4DG12 | ||
Mo 20.10.2025
|
12.00 - 13.30 | 4DG12 4DG12 | ||
Mo 27.10.2025
|
12.00 - 13.30 | 4DG12 4DG12 | ||
Mo 03.11.2025
|
12.00 - 13.30 | 4DG12 4DG12 | ||
Mo 10.11.2025
|
12.00 - 13.30 | 4DG12 4DG12 | ||
Mo 17.11.2025
|
12.00 - 13.30 | 4DG12 4DG12 | ||
Mo 24.11.2025
|
12.00 - 13.30 | 4DG12 4DG12 | ||
Mo 01.12.2025
|
12.00 - 13.30 | 4DG12 4DG12 | ||
Mo 15.12.2025
|
12.00 - 13.30 | 4DG12 4DG12 | ||
Mo 12.01.2026
|
12.00 - 13.30 | 4DG12 4DG12 | ||
Mo 19.01.2026
|
12.00 - 13.30 | 4DG12 4DG12 | ||
Mo 26.01.2026
|
12.00 - 13.30 | 4DG12 4DG12 | ||
Mo 02.02.2026
|
12.00 - 13.30 | 4DG12 4DG12 |
Gruppe | Anmeldefrist | |
---|---|---|
609145-0 | 01.09.2025 00:00 - 21.09.2025 23:59 | |
Ratheiser U. |