609165 PS Systemic and/or Applied English Linguistics: Basics of Corpus Linguistics

Sommersemester 2025 | Stand: 24.03.2025 LV auf Merkliste setzen
Jayou Oh, MA Jayou Oh, MA, +43 512 507 41427
609165
PS Systemic and/or Applied English Linguistics: Basics of Corpus Linguistics
PS 2
5
wöch.
semestral
Englisch

Die Studierenden verstehen die wichtigsten Konzepte und Methoden der Korpuslinguistik. Die Studierenden werden verschiedenen Korpora und Instrumenten zugeführt, die sie für ihre eigene Forschung in der englischen Sprachwissenschaft verwenden können. Zusätzlich werden die Studierenden durch ihre Forschungsarbeiten besser mit dem wissenschaftlichen Schreiben vertraut gemacht.

Dieser Kurs befasst sich mit den Grundlagen der englischen Korpuslinguistik. Im Proseminar werden verschiedene Themen behandelt, u.a. die Grundlagen und Prinzipien der Korpusplanung, die verschiedenen Korpusarten und wie man damit arbeiten kann, die Anwendung ausgewählter korpuslinguisticher Tools sowie einfache analytische und statistische Methoden in der Forschung. Die Studierenden werden viele Gelegenheiten haben, Onlinekorpora (z.B. COCA, COHA, NOW, usw.) zu verwenden und sich dabei auch mit der Annotation von Korpora, Korpustags und Querys vertraut zu machen. Die Studierenden werden auch lernen, wie Korpora und korpusbasierte Forschungsmethoden angewandt werden können, um Aspekte des Sprachgebrauchs zu untersuchen, wie beispielsweise Sprachgebrauch im Kontext, Sprachvariation, Spracherlernen und -unterricht. Für die Durchführung der Forschungsprojekten und das Verfassen kurzer Forschungsarbeiten mit dem im Kurs erworbenen Wissen werden Prinzipien und Praktiken des akademischen Schreibens ebenfalls integraler Bestandteil dieses Proseminars sein.

Lektüreaufgaben, interaktive und praktische Arbeiten, Diskussionen, Gruppenarbeiten, Präsentationen, schriftliche Aufgaben

Regelmäßige und aktive Mitarbeit in Diskussionen im Kurs und in Gruppenarbeiten, rechtzeitige Abgabe von verschiedenen Aufgaben, eine Präsentation von Forschung(skonzepten/vorhaben), eine schriftliche Proseminarbeit

Eine Auswahlbibliographie wird im Kurs bekanntgegeben

Bachelorstudium 2015: positive Absolvierung von PM 5

Lehramtsstudium BA 2015: positive Absolvierung von PM 10

Die Studierenden werden gebeten, ihre Laptops zu den Kursterminen mitzubringen, da sie für praktische Arbeiten benötigt werden.

26.03.2025
Gruppe 0
Datum Uhrzeit Ort
Mi 05.03.2025
ABGESAGT
12.00 - 13.30 50101/1 SR 50101/1 SR Barrierefrei
Mi 12.03.2025
ABGESAGT
12.00 - 13.30 50101/1 SR 50101/1 SR Barrierefrei
Mi 19.03.2025
ABGESAGT
12.00 - 13.30 50101/1 SR 50101/1 SR Barrierefrei
Mi 26.03.2025
12.00 - 13.30 50101/1 SR 50101/1 SR Barrierefrei
Mi 02.04.2025
12.00 - 13.30 50101/1 SR 50101/1 SR Barrierefrei
Di 08.04.2025
12.00 - 13.30 40134 40134 Barrierefrei
Mi 09.04.2025
12.00 - 13.30 50101/1 SR 50101/1 SR Barrierefrei
Mi 30.04.2025
12.00 - 13.30 50101/1 SR 50101/1 SR Barrierefrei
Di 06.05.2025
13.45 - 15.15 50109/3 SR 50109/3 SR Barrierefrei
Mi 07.05.2025
12.00 - 13.30 50101/1 SR 50101/1 SR Barrierefrei
Mi 14.05.2025
12.00 - 13.30 50101/1 SR 50101/1 SR Barrierefrei
Mi 21.05.2025
12.00 - 13.30 50101/1 SR 50101/1 SR Barrierefrei
Mi 28.05.2025
12.00 - 13.30 50101/1 SR 50101/1 SR Barrierefrei
Mi 04.06.2025
12.00 - 13.30 50101/1 SR 50101/1 SR Barrierefrei
Mi 11.06.2025
12.00 - 13.30 50101/1 SR 50101/1 SR Barrierefrei
Mi 18.06.2025
12.00 - 13.30 50101/1 SR 50101/1 SR Barrierefrei
Mi 25.06.2025
12.00 - 13.30 50101/1 SR 50101/1 SR Barrierefrei
Gruppe Anmeldefrist
609165-0 01.02.2025 00:00 - 21.02.2025 23:59
Oh J.