609166 SE English Linguistics: Corpus Pragmatics
Sommersemester 2023 | Stand: 31.01.2023 | LV auf Merkliste setzenDie Studierenden verfügen über fundiertes Wissen zu verschiedenen pragmatischen Theorien und sind mit unterschiedlichen korpuspragmatischen Ansätzen vertraut. Sie sind in der Lage, Forschungsfragen für korpuspragmatische Studien zu entwickeln und korpuspragmatische Methoden in eigenen Projekten anzuwenden.
Traditionell wenden pragmatische Studien zur Datenerhebung Methoden wie z.B. Rollenspiele oder „discourse completion tasks“ (DCTs). In den letzten Jahren wurden jedoch spezielle Methoden entwickelt, um Korpusdaten zur Beantwortung pragmatischer Fragestellungen zu nutzen. Anhand theoretischer Texte werden verschiedene Ansätze (z.B. form-to-function mappings und function-to-form mappings) besprochen und praktisch für verschiedene pragmatische Phänomene (u.a. Sprechakte und pragmatische Marker) an Korpusdaten ausprobiert.
Lektüreaufgaben, Diskussion theoretischer Texte und konkreter Beispieltexte, korpuspragmatische Analysen, Präsentation des eigenen Forschungsfortschritts
Erwartet wird regelmäßige Anwesenheit. Vor allem Anwesenheit in der ersten Sitzung ist obligatorisch. Zudem tragen zur positiven Bewertung bei: dem Grad des Studiums angemessene Sprachkompetenzen, aktive Mitarbeit in Diskussionen und gleichwertige Aufgaben, regelmäßige Berichte über den eigenen Forschungsfortschritt, eine 20minütige Präsentation (inklusive Handout) und eine schriftliche Seminararbeit (siehe Stylesheet auf der Institutswebseite).
Aijmer, Karin and Christoph Rühlemann, eds. 2015. Corpus Pragmatics: A Handbook. Cambridge: Cambridge University Press.
positive Absolvierung der Pfilichtmodule 5, 6 + 7 oder 8
Gruppe 0
|
||||
---|---|---|---|---|
Datum | Uhrzeit | Ort | ||
Mi 08.03.2023
|
15.30 - 17.00 | 41031 UR 41031 UR | Barrierefrei | |
Mi 15.03.2023
|
15.30 - 17.00 | 41031 UR 41031 UR | Barrierefrei | |
Mi 22.03.2023
|
15.30 - 17.00 | 41031 UR 41031 UR | Barrierefrei | |
Mi 29.03.2023
|
15.30 - 17.00 | 41031 UR 41031 UR | Barrierefrei | |
Mi 19.04.2023
|
15.30 - 17.00 | 41031 UR 41031 UR | Barrierefrei | |
Mi 26.04.2023
|
15.30 - 17.00 | 41031 UR 41031 UR | Barrierefrei | |
Mi 03.05.2023
|
15.30 - 17.00 | 41031 UR 41031 UR | Barrierefrei | |
Mi 10.05.2023
|
15.30 - 17.00 | 41031 UR 41031 UR | Barrierefrei | |
Mi 17.05.2023
|
15.30 - 17.00 | 41031 UR 41031 UR | Barrierefrei | |
Mi 24.05.2023
|
15.30 - 17.00 | 41031 UR 41031 UR | Barrierefrei | |
Mi 31.05.2023
|
15.30 - 17.00 | 41031 UR 41031 UR | Barrierefrei | |
Mi 07.06.2023
|
15.30 - 17.00 | 41031 UR 41031 UR | Barrierefrei | |
Mi 14.06.2023
|
15.30 - 17.00 | 41031 UR 41031 UR | Barrierefrei | |
Mi 21.06.2023
|
15.30 - 17.00 | 41031 UR 41031 UR | Barrierefrei | |
Mi 28.06.2023
|
15.30 - 17.00 | 41031 UR 41031 UR | Barrierefrei |