609240 PS Cultural Studies: British and Anglophone Cultures: Gender in the Creative Industries

Sommersemester 2025 | Stand: 27.11.2024 LV auf Merkliste setzen
609240
PS Cultural Studies: British and Anglophone Cultures: Gender in the Creative Industries
PS 2
2,5
wöch.
semestral
Englisch

Die Studierenden erhalten die Möglichkeit, sich einen Überblick über genderbezogene Aspekte in verschiedenen Branchen der Creative Industries in Großbritannien zu erwerben. Sie können sich ein Grundlagenverständnis erarbeiten, was Ungleichstellungen innerhalb der Kultur- und Kreativwirtschaft angeht, wie auch Einblicke erhalten, wie verschiedentlich versucht wird, Diversität strategisch zu fördern.


Die Kultur- und Kreativindustrie ist durch Ungleichheiten der Geschlechter gekennzeichnet, welche, laut UNESCO Report 2021, nicht lediglich anhalten, sondern sich in den letzten Jahren verschärft haben. Durch Lektüre verschiedener Forschung in Bereichen Modedesign, TV Produktionen, musikbezogene Felder und IT (Spieledesign), diskutieren wir Fragen der Ungleichheit und möglichen Diversität in diesen Feldern. Mit besonderem Augenmerk auf britische Institutionen, behandeln wir dabei die  Ausbildung zu Kreativberufen, deren Strukturen, alltägliche Arbeitsumgebungen, sowie Bildung und Umsetzung von Strategien zur Förderung von Diversität und Gleichheit.


Eigenständige Lektüre grundlegender wissenschaftlicher Texte, sowie deren Aufarbeitung in Form von Gruppendiskussionen und Moderation einer „Expert Session“.


Moderation einer „Expert Session“ sowie Seminararbeit im Umfang von ca. 3.500 Wörtern (MLA).


Wird in der ersten Sitzung bekannt gegeben.

Lehramtsstudium BA 2015: Positive Beurteilung des Pflichtmoduls 16

BA 2015: Positive Beurteilung des Pflichtmoduls 14

 

Aufgrund der substanziell unterschiedlichen Zuteilung von ECTS-AP im Studienplan Lehramtsstudium Englisch und der Curricula BA/MA Anglistik und Amerikanistik ergeben sich für diese Lehrveranstaltung unterschiedliche Anforderungen. Informationen hierzu erhalten Sie bei Beginn der Lehrveranstaltung durch die Lehrveranstaltungsleiterin/den Lehrveranstaltungsleiter

03.03.2025
Gruppe 0
Datum Uhrzeit Ort
Mo 03.03.2025
10.15 - 11.45 40130 40130 Barrierefrei
Mo 10.03.2025
10.15 - 11.45 40130 40130 Barrierefrei
Mo 17.03.2025
10.15 - 11.45 40130 40130 Barrierefrei
Mo 24.03.2025
10.15 - 11.45 40130 40130 Barrierefrei
Mo 31.03.2025
10.15 - 11.45 40130 40130 Barrierefrei
Mo 07.04.2025
10.15 - 11.45 40130 40130 Barrierefrei
Mo 28.04.2025
10.15 - 11.45 40130 40130 Barrierefrei
Mo 05.05.2025
10.15 - 11.45 40130 40130 Barrierefrei
Mo 12.05.2025
10.15 - 11.45 40130 40130 Barrierefrei
Mo 19.05.2025
10.15 - 11.45 40130 40130 Barrierefrei
Mo 26.05.2025
10.15 - 11.45 40130 40130 Barrierefrei
Mo 02.06.2025
10.15 - 11.45 40130 40130 Barrierefrei
Mo 16.06.2025
10.15 - 11.45 40130 40130 Barrierefrei
Mo 23.06.2025
10.15 - 11.45 40130 40130 Barrierefrei
Gruppe Anmeldefrist
609240-0 01.02.2025 00:00 - 21.02.2025 23:59
Mösch M.