611100 VU Grammatische Analyse: Französisch in Afrika

Sommersemester 2023 | Stand: 20.03.2023 LV auf Merkliste setzen
611100
VU Grammatische Analyse: Französisch in Afrika
VU 3
2,5
wöch.
semestral
Deutsch

Sensibilisierung für grammatische Fragestellungen aus theoretischer und praktischer Sicht; Erarbeitung von Kriterien zur Analyse von Wortarten, Satzgliedern, Satzgliedteilen und Gliedsätzen; allgemeine Begriffsklärung und Bewusstmachung typischer französischer Wort-, Wortgruppen- und Satzstrukturen; Skizzierung der Frankophonie und der Besonderheiten des Französischen in Afrika.

Wortarten und ihre morphologischen, semantischen, funktionalen und distributionellen Charakteristika; syntaktische Funktionen und semantische Rollen von Satzgliedern, Satzgliedteilen und Gliedsätzen; Syntagmen und unterschiedliche Syntagmentypen; Allgemeines zur Frankophonie und Spezifika des Französischen in Afrika.

Die LV besteht aus einem inhaltlichen Teil, einem Übungsteil und einem Präsentationsteil. Die Inhalte werden durch die LV-Leiterin anhand von PPT-Folien vermittelt. In einem Übungsteil haben Studierende die Möglichkeit, das Gelernte zu festigen, Fragen zu stellen und Übungsergebnisse zu diskutieren. In dem Referatsteil erarbeiten die Studierenden eigenständig spezifische Inhalte zum Französischen in Afrika (etwa Wortschatz/Lexik, Morphologie, Phonetik/Phonologie, Syntax, Pragmatik usw.) und tragen diese in einer Kurzpräsentation vor.

Die einzelnen grammatischen Phänomene werden ausgehend sowohl von Einzelbeobachtungen (induktiv) als auch von allgemein-theoretischen Überlegungen (deduktiv) vorgestellt und anhand konkreter französischer Beispiele illustriert und vertieft. Der Stoff wird progressiv aufbauend vermittelt.

Regelmäßige Teilnahme und Mitarbeit, Vor- und Nachbereitung der Unterrichtseinheiten und Übungen, Kurzpräsentation, schriftliche/mündliche Prüfung am Semesterende.

Arbeitsunterlagen und Literaturangaben werden im Rahmen der Lehrveranstaltung zur Verfügung gestellt.

Nach Möglichkeit abgeschlossenes Pflichtmodul 6 (= Sprache I) bzw. ausreichende Sprachkenntnisse für die linguistische Analyse der französischen Sprache.

siehe Termine
  • SDG 4 - Hochwertige Bildung: Inklusive, gleichberechtigte und hochwertige Bildung gewährleisten und Möglichkeiten lebenslangen Lernens für alle fördern
Gruppe 0
Datum Uhrzeit Ort
Mi 08.03.2023
15.30 - 17.00 50109/3 SR 50109/3 SR Barrierefrei
Mi 15.03.2023
15.30 - 17.00 50109/3 SR 50109/3 SR Barrierefrei
Do 16.03.2023
15.30 - 17.00 50109/3 SR 50109/3 SR Barrierefrei
Mi 22.03.2023
15.30 - 17.00 50109/3 SR 50109/3 SR Barrierefrei
Mi 29.03.2023
15.30 - 17.00 50109/3 SR 50109/3 SR Barrierefrei
Do 30.03.2023
15.30 - 17.00 50109/3 SR 50109/3 SR Barrierefrei
Mi 19.04.2023
15.30 - 17.00 50109/3 SR 50109/3 SR Barrierefrei
Mi 26.04.2023
15.30 - 17.00 50109/3 SR 50109/3 SR Barrierefrei
Do 27.04.2023
15.30 - 17.00 50109/3 SR 50109/3 SR Barrierefrei
Mi 03.05.2023
15.30 - 17.00 50109/3 SR 50109/3 SR Barrierefrei
Mi 10.05.2023
15.30 - 17.00 50109/3 SR 50109/3 SR Barrierefrei
Do 11.05.2023
15.30 - 17.00 50109/3 SR 50109/3 SR Barrierefrei
Mi 17.05.2023
15.30 - 17.00 50109/3 SR 50109/3 SR Barrierefrei
Mi 24.05.2023
15.30 - 17.00 50109/3 SR 50109/3 SR Barrierefrei
Do 25.05.2023
15.30 - 17.00 50109/3 SR 50109/3 SR Barrierefrei
Mi 31.05.2023
15.30 - 17.00 50109/3 SR 50109/3 SR Barrierefrei
Mi 07.06.2023
15.30 - 17.00 50109/3 SR 50109/3 SR Barrierefrei
Mi 14.06.2023
15.30 - 17.00 50109/3 SR 50109/3 SR Barrierefrei
Mi 21.06.2023
15.30 - 17.00 50109/3 SR 50109/3 SR Barrierefrei
Do 22.06.2023
15.30 - 17.00 50109/3 SR 50109/3 SR Barrierefrei
Mi 28.06.2023
15.30 - 17.00 50109/3 SR 50109/3 SR Barrierefrei