611202 VU Morphologie, Syntax, Textlinguistik - Italienisch (mit Leseliste)

Sommersemester 2023 | Stand: 20.03.2023 LV auf Merkliste setzen
611202
VU Morphologie, Syntax, Textlinguistik - Italienisch (mit Leseliste)
VU 2
5
wöch.
semestral
Italienisch

Der Kurs hat zum Ziel, die Studierenden über ausgewählte (theoretische und praktische) Aspekte der morphologischen, syntaktischen und textlinguistischen Analyse des zeitgenössischen Italienisch zu informieren und sie dafür zu sensibilisieren. Ferner sollen sie dazu befähigt werden, eine spezifische linguistische Thematik wissenschaftlich aufzuarbeiten (Referat).

L'obiettivo del corso è quello di informare gli studenti su e di sensibilizzarli verso aspetti scelti (teorici e pratici) dell’analisi morfologica, sintattica e testuale dell’italiano contemporaneo, e di renderli capaci di trattare una tematica linguistica specifica con metodo scientifico (relazione orale).

Im Mittelpunkt des Kurses stehen die linguistischen Teilbereiche der Morphologie, der Syntax und der Textlinguistik (sowohl konstitutive Phänomene der Textstruktur im Allgemeinen als auch verschiedener Texttypen und -genres im Spezifischen). In den einführenden Stunden seitens der LV-Leiterin wird zunächst ein Überblick über grundlegende morphologische, syntaktische und textlinguistische Begriffe geboten. Bezugspunkt ist primär die italienische Standardsprache, wobei teilweise aber auch pragmatische Faktoren oder Charakteristika der gesprochenen Sprache berücksichtigt werden. Das genaue Kursprogramm wird zu Semesterbeginn bekanntgegeben.

Il corso è incentrato sulla morfologia, sulla sintassi e sulla linguistica testuale (sia dei fenomeni costitutivi della struttura testuale in generale sia di diversi tipi e generi testuali in specifico). Le lezioni introduttive forniranno un quadro generale di alcune nozioni morfologiche, sintattiche e testuali generali, e si studieranno i fenomeni che garantiscono la testualità, tra cui in particolare la coesione e la coerenza, e si analizzeranno la loro portata e la loro manifestazione concreta in diversi tipi e generi testuali. Si fa riferimento, in primo luogo, all’italiano standard, con eventuali considerazioni anche su aspetti pragmatici o tratti della lingua parlata. Il programma dettagliato verrà consegnato all’inizio del corso.

• Einführender Teil: Die ersten Einheiten sind für die Einführung in die Thematik seitens der LV-Leiterin vorgesehen; primär frontaler Input, jedoch auch Diskussionen, Übungen und Gruppenarbeiten; ergänzend ev. diverse eLearning-Aktivitäten und Diskussionen/Foren auf OLAT.

• Referate der Studierenden: In den dem einführenden Teil folgenden Einheiten halten die Studierenden mündliche Referate ab, die ausgewählten Themen gewidmet sind; Einzel- oder Partnerarbeit, mit anschließender Diskussion und vorzugsweise auch mit praktischen Beispielen und konkreten Übungen.

• Selbstständige Lektüre der Beiträge der für die LV vorgesehenen "kleinen Leseliste" (siehe https://www.uibk.ac.at/romanistik/studium/italienisch_linguistik_2015_la.pdf). 

- Parte introduttiva: Le prime lezioni sono previste per l'introduzione alla tematica da parte della docente; soprattutto lezioni frontali, con discussioni, esercizi e lavori di gruppo, diverse attività di e-learning e discussioni sulla piattaforma OLAT.

- Relazioni degli studenti: Nelle lezioni che seguono la parte introduttiva, gli studenti presenteranno le loro relazioni dedicate a tematiche scelte; lavori individuali o di gruppo, con discussione e preferibilmente anche con degli esempi ed esercizi concreti.

- Lettura autonoma dei contributi della piccola "Leseliste" prevista per questo corso (v. https://www.uibk.ac.at/romanistik/studium/lehramtsstudien/ll_it_ling_la15.pdf).

Prüfung zu Semesterende, Referat, aktive Mitarbeit während der Sitzungen und Durchführung etwaiger Hausübungen.

Esame alla fine del semestre, relazione orale, partecipazione attiva durante le lezioni e svolgimento di eventuali compiti.

Bibliographische Hinweise werden während des Kurses bekanntgegeben.

Le indicazioni bibliografiche verranno fornite durante le lezioni.

• Sowohl Lehramtsstudierende als auch BA-Studierende müssen als verpflichtende Voraussetzung die Kurse des Moduls 13 ("VU Grammatische Analyse" und "VU Einführung in die italienische Linguistik") positiv abgeschlossen haben.

• Sollten Sie Erasmus-Studierende/r sein, kontaktieren Sie für nähere Informationen bitte die LV-Leiterin persönlich.

- Sia per gli studenti del "Lehramt" che del "Bachelor" la frequenza del corso è consentita solo dopo aver concluso con valutazione positiva i corsi del modulo 13 ("VU Grammatische Analyse" e "VU Einführung in die italienische Linguistik").

- Nel caso di studenti/studentesse Erasmus, essi/e sono pregati/e di contattare la docente per ulteriori informazioni.

siehe Termine
  • SDG 4 - Hochwertige Bildung: Inklusive, gleichberechtigte und hochwertige Bildung gewährleisten und Möglichkeiten lebenslangen Lernens für alle fördern
Gruppe 0
Datum Uhrzeit Ort
Do 09.03.2023
12.00 - 13.30 4DG12 4DG12
Do 16.03.2023
12.00 - 13.30 4DG12 4DG12
Do 23.03.2023
12.00 - 13.30 4DG12 4DG12
Do 30.03.2023
12.00 - 13.30 4DG12 4DG12
Do 20.04.2023
12.00 - 13.30 4DG12 4DG12
Do 27.04.2023
12.00 - 13.30 4DG12 4DG12
Do 04.05.2023
12.00 - 13.30 4DG12 4DG12
Do 11.05.2023
12.00 - 13.30 4DG12 4DG12
Do 25.05.2023
12.00 - 13.30 4DG12 4DG12
Do 15.06.2023
12.00 - 13.30 4DG12 4DG12
Do 22.06.2023
12.00 - 13.30 4DG12 4DG12
Do 29.06.2023
12.00 - 13.30 4DG12 4DG12