611361 UE Lesen/Schreiben 1 (B1+): Spanisch

Wintersemester 2025/2026 | Stand: 26.05.2025 LV auf Merkliste setzen
Mag. Mario Soto-Delgado Mag. Mario Soto-Delgado, +43 512 507 71529, +43 512 507 42036
611361
UE Lesen/Schreiben 1 (B1+): Spanisch
UE 1
1,5
wöch.
semestral
Spanisch

Verbesserung der kommunikativen Kompetenzen in Spanisch als Fremdsprache (ELE – Español como Lengua Extranjera): Textverständnis und schriftliche Produktion für B1+ nach den Richtlinien im GERS (= Gemeinsamer Europäischer Referenzrahmen für Sprachen)

Das Kursprogramm orientiert sich an den Inhalten des Lehrbuchs, das im 4-stündigen Hauptkurs verwendet wird.

Aufbauend auf Mikro-Aufgaben: sprachliche Kommunikationsübungen laut Lehrbuch, das im 4-stündigen Hauptkurs verwendet wird, sowie zusätzliches Arbeitsmaterial.

Regelmäßige Teilnahme und Mitarbeit sowie Vor- und Nachbereitung der Unterrichtseinheiten und Aufgaben (kann die Note um eine Stufe verändern); schriftliche Analyse eines literarischen Textes; schriftliche Abschlussprüfung in zwei Teilen (Leseverständnis und schriftliche Produktion); Gesamtschnitt mindestens 4,0 (= 70%)

AULA INTERNACIONAL PLUS 3 - B1 Libro del Alumno 

ISBN: 978 8418032226. Das Kursbuch ist in der Studia erhältlich.

Zusätzliches Lehrmaterial wird in OLAT zur Verfügung gestellt.

Das Modul Spanisch 1 besteht aus drei Kursen: UE Spanisch 1: Grammatik und Wortschatz (B1+), UE Lesen/Schreiben 1 (B1+), UE Korrektive Phonetik (B1 & B2). Laut Studienplan gibt es für diese Kurse keine speziellen Voraussetzungen, allerdings ist ihre Belegung erst dann ratsam, wenn Sie bereits über Sprachkenntnisse auf Niveau B1 des GERS verfügen.

ACHTUNG: Die beiden anderen Kurse des Moduls 1 starten in der ersten Semesterwoche. Diese stellt eine Orientierungswoche dar, in der über den Ablauf der Sprachkurse informiert und diskutiert wird, ob die vorhandenen Sprachniveaus der angemeldeten Studierenden für den Modulbesuch ausreichend sind bzw. falls nein, wie die erforderlichen Kenntnisse am besten nachgeholt werden können.

siehe Termine
  • SDG 4 - Hochwertige Bildung: Inklusive, gleichberechtigte und hochwertige Bildung gewährleisten und Möglichkeiten lebenslangen Lernens für alle fördern
Gruppe 0
Datum Uhrzeit Ort
Di 25.11.2025
15.30 - 17.00 40620 SR 40620 SR Barrierefrei
Di 02.12.2025
15.30 - 17.00 40620 SR 40620 SR Barrierefrei
Di 09.12.2025
15.30 - 17.00 40620 SR 40620 SR Barrierefrei
Di 16.12.2025
15.30 - 17.00 40620 SR 40620 SR Barrierefrei
Di 13.01.2026
15.30 - 17.00 40620 SR 40620 SR Barrierefrei
Di 20.01.2026
15.30 - 17.00 40620 SR 40620 SR Barrierefrei
Di 27.01.2026
15.30 - 17.00 40620 SR 40620 SR Barrierefrei
Gruppe Anmeldefrist
611361-0 01.09.2025 00:00 - 21.09.2025 23:59
Soto-Delgado M.