612014 VU Ausgewählte Bereiche der ost-, ostmittel-, und/oder südosteuropäischen Kulturen I

Wintersemester 2025/2026 | Stand: 03.06.2025 LV auf Merkliste setzen
612014
VU Ausgewählte Bereiche der ost-, ostmittel-, und/oder südosteuropäischen Kulturen I
VU 2
5
wöch.
jährlich
Deutsch

Die Studierenden sind mit den räumlichen Gegebenheiten sowie der symbolischen, historischen und ökonomischen Bedeutung des Flusses Dnipro/Dnjepr vertraut; sie beteiligen sich an der Produktion eines Buches, i. E. eines literarischen Reiseführers, dessen Fertigstellung zum Ende des Semesters geplant ist.

Recherche, Sammlung, Auswahl, Übersetzung und Diskussion von belletristischen Texten, Reiseberichten und kulturgeschichtlichen Dokumenten, die sich mit dem Fluss Dnipro / Dnjepr beschäftigen. Ziel ist die Herausgabe einer deutschsprachigen Anthologie, die in exemplarischen Textauszügen die räumlichen Gegebenheiten und Deutungen dieses Flusses veranschaulicht, sowie persönliche Erfahrungen, die Reisende aus vielerlei Ländern, Anwohner in mehreren Ländern und bedeutenden Städten (Russland mit Smolensk, Belarus mit Gomel, die Ukraine mit Kiev und Dnipro), aber auch Zwangsarbeiter beim Bau von Staudämmen gemacht haben. Das Buch wird gleichsam ein literarischer Reiseführer sein und unter dem Titel Dnipro/Dnjepr in der Reihe „Europa Erlesen“ des Wieser Verlags Klagenfurt erscheinen. Möglichst viele literarische Werke in mehreren Sprachen und viele Gattungen (Reiseberichte, Drehbücher, Briefe, Memoiren etc.) sollen berücksichtigt werden, wobei der deutsch-, ukrainisch- und russischsprachigen Literatur voraussichtlich eine Dominante zukommt. Da wir mit Übersetzungen ins Deutsche arbeiten, kann die VU jedoch für alle Studierenden von Interesse sein, die neugierig auf fremde Länder sind, Lust am Lesen haben und schon immer mal ein Buch herausbringen wollten.

Ergänzend werden die Studierenden mit den spezifischen Produktionsbedingungen ihres künftigen Werks vertraut gemacht (Stichwörter: Publikationsrechte, Verjährung von Rechten, Wirtschaftlichkeit usw.)

Input durch die Lehrveranstaltungsleiterin, eigenständige Literatur-Recherche der Teilnehmer:innen, Auswahl und Diskussion von Textstellen, evtl. Übersetzung von fremdsprachigen Texten ins Deutsche; gemeinsame Komposition des Bandes, Korrekturlesen von Textstellen, die andere Teilnehmer:innen ausgewählt haben.

Von den Studierenden wird erwartet, dass sie sich aktiv an der Recherche, der Diskussion, der Auswahl der Texte und – bei entsprechender Befähigung – auch an der Übersetzung von ausgewählten Primärwerken ins Deutsche beteiligen; gegenseitige Unterstützung und Kooperation (z. B. beim Korrekturlesen) sind unerlässlich.

Frank, Susi K.: Imperiale Nostalgie und Nations-Building. Der Dnepr/Dnipro in der Literatur von N. Gogol’ bis I. Klech. In: Wiener Slawistischer Almanach 82 (2019). 

Novikova, Olena, Schweier, Ulrich (Hg.): Kiew. Klagenfurt: Wieser (Europa Erlesen) 2013.

Portnov, Andrii: Dnipro. An Entagled History of a European City. Boston 2022.

Schlögel; Karl: Entscheidung in Kiew. Ukrainische Lektionen. Müchen: Hanser: 20015 (Darin: Kapitel zu Dnipropetrowsk.)

Spodarets, Galyna: Dnipro – Dnepr. Die Ukraine im Fluss. Ostslavische Raumkonzepte im Wandel. Bielefeld: transcript 2023.

Aufgrund der substanziell unterschiedlichen Zuteilung von ECTS-AP im Curriculum BA Slawistik 2015 und im Curriculum BA Slawistik 2024 ergeben sich für diese Lehrveranstaltung unterschiedliche Anforderungen. Informationen hierzu erhalten Sie bei Beginn der Lehrveranstaltung durch die Lehrveranstaltungsleiterin/den Lehrveranstaltungsleiter.

siehe Termine
  • SDG 4 - Hochwertige Bildung: Inklusive, gleichberechtigte und hochwertige Bildung gewährleisten und Möglichkeiten lebenslangen Lernens für alle fördern
Gruppe 0
Datum Uhrzeit Ort
Do 02.10.2025
17.15 - 18.45 40406 40406 Barrierefrei
Do 09.10.2025
17.15 - 18.45 40406 40406 Barrierefrei
Do 16.10.2025
17.15 - 18.45 40406 40406 Barrierefrei
Do 23.10.2025
17.15 - 18.45 40506 SR 40506 SR Barrierefrei
Do 30.10.2025
17.15 - 18.45 40406 40406 Barrierefrei
Do 06.11.2025
17.15 - 18.45 40406 40406 Barrierefrei
Do 13.11.2025
17.15 - 18.45 40406 40406 Barrierefrei
Do 20.11.2025
17.15 - 18.45 40406 40406 Barrierefrei
Do 27.11.2025
17.15 - 18.45 40406 40406 Barrierefrei
Do 04.12.2025
17.15 - 18.45 40406 40406 Barrierefrei
Do 11.12.2025
17.15 - 18.45 40406 40406 Barrierefrei
Do 08.01.2026
17.15 - 18.45 40406 40406 Barrierefrei
Do 15.01.2026
17.15 - 18.45 40406 40406 Barrierefrei
Do 22.01.2026
17.15 - 18.45 40406 40406 Barrierefrei
Do 29.01.2026
17.15 - 18.45 40406 40406 Barrierefrei
Gruppe Anmeldefrist
612014-0 01.09.2025 00:00 - 21.09.2025 23:59
N.N. .