621196 UE Gesprächsführung
Sommersemester 2023 | Stand: 07.03.2023 | LV auf Merkliste setzenBewusstmachen kommunikativer Prozesse – Grundvoraussetzungen therapeutischer Gespräche - Schulung sozialer Wahrnehmung
Vermittlung theoretischer Kenntnisse zu kommunikationsbeeinflussenden Faktoren – praktische Umsetzung durch Anwendung von erworbenen Skills
Kommunikation mit PatientInnen zur Sicherung der Gesprächsbereitschaft/Compliance – Aktives Zuhören & Motivierende Gesprächsführung
Grundlagen der Gesprächspsychotherapie: Grundvoraussetzungen therapeutischer Gespräche: Empathie, Wertschätzung, Kongruenz - Rogers
Kommunikationstheorie - Watzlawick
Kommunikationsquadrat - Schulz von Thun
Kenntnisse zu kommunikationsbeeinflussenden Faktoren: Basic Skills, Kernstrategie Validieren, Aktives Zuhören
Transtheoretisches Modell - Prochalska & DiClemente
Motivierende Gesprächsführung - Miller & Rollnick
Gewaltfreie Kommunikation - Rosenberg
Einführungsvorlesung mit anschließenden Übungen
Kleingruppentermine zur Anwendung erworbener Inhalte: Videoanalyse und gemeinsame Reflexion
Anwesenheit mit aktiver Mitarbeit
Ausführung der Arbeitsaufträge
Abschlussbericht
wird in der Lehrveranstaltung bekannt gegeben
- Fakultät für Psychologie und Sportwissenschaft
Gruppe 0
|
||||
---|---|---|---|---|
Datum | Uhrzeit | Ort | ||
Mi 08.03.2023
|
10.00 - 12.30 | Sitzungsraum Berlin (24 Pax) Sitzungsraum Berlin (24 Pax) | ||
Di 21.03.2023
|
13.00 - 18.00 | SR Bozen (Fürstenweg 176) SR Bozen (Fürstenweg 176) | ||
Mi 22.03.2023
|
13.00 - 18.00 | SR Bozen (Fürstenweg 176) SR Bozen (Fürstenweg 176) | ||
Do 23.03.2023
|
08.00 - 13.00 | SR Bozen (Fürstenweg 176) SR Bozen (Fürstenweg 176) |