621196 EX Bergwandern Winterkurs (B)
Wintersemester 2025/2026 | Stand: 01.07.2025 | LV auf Merkliste setzenGestalten und Ausführen unterschiedlichster Formen alpinsportlicher Bewegungsangebote
(Winter), Tourenplanung und Orientierung, Schnee- und
Lawinenkunde, Kenntnis alpiner Gefahren, Risikomanagement und Eigenverantwortung;
kritische Beurteilung der Bewegungsangebote für den Gesundheitstourismus
Die Absolventinnen und Absolventen beherrschen Bewegungstechniken von alpinen Wintersportarten, können alpine Gefahren einschätzen und sich situationsadäquat im Gelände verhalten. Sie können die Bedeutung alpiner Wintersportarten für Bewegungsangebote im Gesundheitssport und der Trainingstherapie einschätzen. Sie können die Leistungsfähigkeit anderer Personen einschätzen und adäquate Belastungen setzen.
Bei dieser Lehrveranstaltung sind Kosten durch die Studierenden zu tragen.
Gruppe 0
|
||||
---|---|---|---|---|
Datum | Uhrzeit | Ort | ||
Do 18.12.2025
|
08.00 - 17.00 | Auswärtiger Ort Auswärtiger Ort | IBK-Umgebung, ohne Übernachtung | |
Fr 19.12.2025
|
08.00 - 17.00 | Auswärtiger Ort Auswärtiger Ort | IBK-Umgebung, ohne Übernachtung | |
Sa 20.12.2025
|
08.00 - 17.00 | Auswärtiger Ort Auswärtiger Ort | IBK-Umgebung, ohne Übernachtung | |
So 21.12.2025
|
08.00 - 17.00 | Auswärtiger Ort Auswärtiger Ort | IBK-Umgebung, ohne Übernachtung | |
Mo 22.12.2025
|
08.00 - 17.00 | Auswärtiger Ort Auswärtiger Ort | IBK-Umgebung, ohne Übernachtung | |
Di 23.12.2025
|
08.00 - 17.00 | Auswärtiger Ort Auswärtiger Ort | IBK-Umgebung, ohne Übernachtung |
Gruppe | Anmeldefrist | |
---|---|---|
621196-0 | 01.09.2025 00:00 - 21.09.2025 23:59 | |
Weber P. |