626100 Lernen und Lehren im Diversitätskontext

Wintersemester 2016/2017 | Stand: 26.05.2017 LV auf Merkliste setzen
626100
Lernen und Lehren im Diversitätskontext
VO 2
2
wöch.
jährlich
Deutsch

Die Absolventinnen und Absolventen dieses Moduls verfügen über fortgeschrittene Kenntnisse

zum Thema Lernen und Lehren im Diversitätskontext in seiner schulrelevanten Breite und

im Bereich der pädagogischen Psychologie.

Sie sind in der Lage sich der Herausforderung stereotyper Zuschreibungen bewusst zu werden

und reflektiert damit umzugehen. Ihr Wissen um soziale und kulturelle Kontexte erlaubt es

ihnen, Möglichkeiten und Grenzen ihres Handelns zu erkennen und zu berücksichtigen.

Sie verfügen über theoretisches und praktisches Wissen zur Gestaltung von sozialen Beziehungen

und kooperativen Arbeitsformen in heterogenen Lerngruppen.

Die Absolventinnen und Absolventen dieses Moduls haben einen erweiterten Einblick in

berufsfeldbezogene Forschung und Entwicklung von Schule und Unterricht sowie Schulqualität.

Einführung in die Themenbereiche: Grundlagen des Lernens und Lehrens;

Konzepte der Personalisierung, Differenzierung und Erziehung; Bildungsprozesse

im Spannungsfeld gesellschaftlicher Anforderungen, Perspektiven

und Modelle; Jugendkulturen und Adoleszenz; entwicklungspsychologische

Grundlagen sowie ausgewählte Konzepte und Theorien

aus dem Bereich der pädagogischen Psychologie

Vortrag und Diskussion

schriftliche Prüfung

Erfolgreiche Absolvierung des gesamten Moduls 1 

07.10.2016
jeweils Freitag, 10:15 bis 11:45 Uhr, Großer Hörsaal PHT, Pastorstraße 7, 6020 Innsbruck
Gruppe 0
Datum Uhrzeit Ort
Fr 31.03.2017
13.00 - 15.00 HS A (Technik) HS A (Technik) Barrierefrei 2. Prüfungsantritt
Fr 30.06.2017
10.00 - 12.00 Gr. HS Gr. HS Barrierefrei 3. Prüfungsantritt
Mo 03.07.2017
09.00 - 11.00 HS B (Technik) HS B (Technik) Barrierefrei 4. Prüfungsantritt