626701 PS Lebensweltliche Mehrsprachigkeit und Interkulturlaität im Schul- und Bildungssystem

Wintersemester 2024/2025 | Stand: 25.07.2024 LV auf Merkliste setzen
626701
PS Lebensweltliche Mehrsprachigkeit und Interkulturlaität im Schul- und Bildungssystem
PS 2
2,5
Block
keine Angabe
Deutsch

Studierende die sich vollständig mit dem Kursmatrial beschäftigen erwerben die folgenden Kompetenzen und Lernergebnisse

  • Erhöhtes Bewusstsein für nachhaltige Entwicklungsziele
  • Erhöhtes Verständnis der Lehrerrolle um nachhaltige Qualität zu sichern
  • Verbesserte Fähigkeiten um in einem globalen Kontext zu unterrichten
  • Verbesserte Fähigkeiten um Lernmaterialien für mehrsprachigen Unterricht zu entwickeln

Der Kurs untersucht den Umgang mit verschiedenen Kulturen und deren Interaktion in der Schule durch die Investigation von nachhaltigen Entwicklungszielen. Dabei handelt es sich um globale Ziele die darauf ausgelegt sind bis 2030 eine bessere Welt zu schaffen indem sie Armut beenden, Ungerechtigkeit bekämpfen und die Not des Klimawandels ansprechen. Regierungen, Universitäten, Firmen, soziale Organisationen und die Gesellschaft als ganzes können diese Ziele gemeinsam nutzen.

Lehrer spielen eine wichtige rolle um diese Ziele zu erreichen. Dennoch sind solche Ziele selten im Lehrplan der LehrerInnenbildung inkludiert. Dieser Kurs wird nachhaltige Entwicklungsziele breit bearbeiten, aktielle Herausforderungen vorstellen und diese dann mit der Zukunft des Lehrberufs verbinden. Dadurch entsteht ein Pfad Nachhaltigkeit permanent mit Unterricht zu verbinden.

Die "Flipped Classroom" wird benutzt, dabei handelt es sich um eine pädagogische Methode wo anstatt einer großen Gruppe im individuellen Lernbereich gearbeitet wird was eine dynamische und interaktive Gruppendynamik zulässt. Die Lehrperson leitet die Studierenden während sie Konzepte anwneden und kreativ mit der Materie umgehen. Die vier Säulen des FLipped Classroom sind wie folgt:

  • Flexibles Umfeld
  • Lernkultur
  • Intentionaler Inhalt
  • Professionelle Lehrperson

Die Studierenden werden Lernmöglichkeiten und Aufgaben, die sie autonom lösen können, erhalten. Die Kurszeit kann benutzt werden um diesen Aufgaben nach den Angaben von Blooms Taxonomie des Lernens e.g. Analyse, Evaluierung und Erstellung von neuem Wissen über nachhaltige Entwicklungsziele, Mehrsprachigkeit und Interkulturalismus.

Ein Portfolio ist abzugeben: Lernergebnisse werden durchdie Erstellung des Portfolios von vier Unterrichtsplänen fürnachhaltige Entwicklungsziele untersucht. Die Stunden fokussieren sich auf ein oder mehrere Ziele. DIe folgenden Aspekte sollten dabei beachtet werden:

 

- Sensitiver Umgang mit Mehrsprachigkeit in diversen Klassen

-Alters- und entwicklungsgerechte Lernstrategien für verschieden Umfelder

-Flexible implementation in verschiedenen kulturellen Umfeldern

DIe Struktur der Unterichtsplanung kann von den Studierenden selbst designed werden. Der Unterricht selbst aber sollte passend für Alter und Klasse der Lernenden ausgelegt werden und eine kurze Beschreibung des kulturellen Kontexts, der Lernstrategien, Lernergebnisse und der Lernmaterialien soll gegeben sein. Die Benutzung von Internetplattformen und innovative Strategien sind erwünscht. Ein sensibler Umgang mit marginalisierten Gruppen ist essentiel.

 

Der Unterrichtsplan wird wie folgt bewertet

 

Anwendbarkeit der nachhaltigen Entwicklungsinhalte:         30

            

Korrekter Kultureller Umgang:                                           20

 

Flexibilität für mehrsprachige Klassen                                 20

 

Innovative Lernstrategien                                                  20

 

Formatierung (Layout, Sprache etc.)                                  10

 

GESAMT:                                                                           100

positiv absolviertes Pflichtmodul 1

siehe Termine
Gruppe 0
Datum Uhrzeit Ort
Di 01.10.2024
13.45 - 15.15 Seminarraum 9 (Innrain 52a) 01A050 Seminarraum 9 (Innrain 52a) 01A050 Barrierefrei Induktionsschleifen für Gehöreingeschränkte
Di 08.10.2024
13.45 - 15.15 Seminarraum 9 (Innrain 52a) 01A050 Seminarraum 9 (Innrain 52a) 01A050 Barrierefrei Induktionsschleifen für Gehöreingeschränkte
Di 15.10.2024
13.45 - 15.15 Seminarraum 9 (Innrain 52a) 01A050 Seminarraum 9 (Innrain 52a) 01A050 Barrierefrei Induktionsschleifen für Gehöreingeschränkte
Di 22.10.2024
13.45 - 15.15 Seminarraum 9 (Innrain 52a) 01A050 Seminarraum 9 (Innrain 52a) 01A050 Barrierefrei Induktionsschleifen für Gehöreingeschränkte
Di 29.10.2024
13.45 - 15.15 Seminarraum 9 (Innrain 52a) 01A050 Seminarraum 9 (Innrain 52a) 01A050 Barrierefrei Induktionsschleifen für Gehöreingeschränkte
Di 05.11.2024
13.45 - 15.15 Seminarraum 9 (Innrain 52a) 01A050 Seminarraum 9 (Innrain 52a) 01A050 Barrierefrei Induktionsschleifen für Gehöreingeschränkte
Di 12.11.2024
13.45 - 15.15 Seminarraum 3 (Innrain 52a) 01K010 Seminarraum 3 (Innrain 52a) 01K010 Barrierefrei ACHTUNG RAUMÄNDERUNG
Di 19.11.2024
13.45 - 15.15 Seminarraum 9 (Innrain 52a) 01A050 Seminarraum 9 (Innrain 52a) 01A050 Barrierefrei Induktionsschleifen für Gehöreingeschränkte
Di 26.11.2024
13.45 - 15.15 Seminarraum 9 (Innrain 52a) 01A050 Seminarraum 9 (Innrain 52a) 01A050 Barrierefrei Induktionsschleifen für Gehöreingeschränkte
Di 03.12.2024
13.45 - 15.15 Seminarraum 3 (Innrain 52a) 01K010 Seminarraum 3 (Innrain 52a) 01K010 Barrierefrei ACHTUNG RAUMÄNDERUNG
Di 10.12.2024
13.45 - 15.15 Seminarraum 9 (Innrain 52a) 01A050 Seminarraum 9 (Innrain 52a) 01A050 Barrierefrei Induktionsschleifen für Gehöreingeschränkte
Di 14.01.2025
13.45 - 15.15 Seminarraum 9 (Innrain 52a) 01A050 Seminarraum 9 (Innrain 52a) 01A050 Barrierefrei Induktionsschleifen für Gehöreingeschränkte
Di 21.01.2025
13.45 - 15.15 Seminarraum 9 (Innrain 52a) 01A050 Seminarraum 9 (Innrain 52a) 01A050 Barrierefrei Induktionsschleifen für Gehöreingeschränkte
Di 28.01.2025
13.45 - 15.15 Seminarraum 9 (Innrain 52a) 01A050 Seminarraum 9 (Innrain 52a) 01A050 Barrierefrei Induktionsschleifen für Gehöreingeschränkte