627051 SE Didaktisches Spezialgebiet (Gruppe B): Raum in der (Unterrichts)Interaktion - interaktionale und didaktische Perspektiven

Sommersemester 2023 | Stand: 08.07.2025 LV auf Merkliste setzen
Dr. Carolin Dix Dr. Carolin Dix, +43 512 507 41232
627051
SE Didaktisches Spezialgebiet (Gruppe B): Raum in der (Unterrichts)Interaktion - interaktionale und didaktische Perspektiven
SE 2
5
wöch.
semestral
Deutsch

Kenntnis von wissenschaftlicher Literatur und schulrelevanten Forschungsergebnissen zum Thema Raum durch, mit und im Unterricht sowie soziolignuistischen Fragestellungen. Anwendung der erworbenen theoretischen und methodischen Kenntnis auf die Planung und Umsetzung schulischer Projekte.

Jegliche Interaktion ereignet sich in spezifischen räumlichen Umgebungen. Dies gilt sowohl für alltägliche private Interaktionen als auch für institutionell gerahmte Kontext, wie den schulischen Unterricht. Vor diesem Hintergrund beschäftigt sich das Seminar aus interdisziplinären Perspektiven zum einen mit räumlichen Gesichtspunkten der kommunikativen Gattung der Unterrichtsinteraktion. In diesem Zusammenhang stellt sich u.a. die Frage, wie unterschiedliche räumliche Konfigurationen Einfluss auf das Unterrichtsgeschehen nehmen können. Zum anderen wird aus didaktischer Perspektive betrachtet, wie räumliche Aspekte thematisch in den Unterricht eingebracht werden können. Dabei wirft das Seminar z.B. einen Blick auf die Forschungstraditionen der Linguistic Landscape, der Linguistic Soundscape, der Dialektologie und der Deixis.

Team- und Einzelarbeit

(Schriftlich und mündlich)
Regelmäßige Mitarbeit; theoretische und praktische Auseinandersetzung mit Fachliteratur; Planung und Entwicklung von schulischen Projektunterlagen, mdl. und schrf. Präsentation.

Weitere ausgewählte Literatur wird im Seminar bekanntgegeben.

Positiv absolvierte Pflichtmodule 4 und 9

siehe Termine
  • SDG 4 - Hochwertige Bildung: Inklusive, gleichberechtigte und hochwertige Bildung gewährleisten und Möglichkeiten lebenslangen Lernens für alle fördern
Gruppe 0
Datum Uhrzeit Ort
Di 07.03.2023
10.15 - 11.45 Mehrzweckraum Mehrzweckraum Barrierefrei Induktionsschleifen für Gehöreingeschränkte
Di 14.03.2023
10.15 - 11.45 Mehrzweckraum Mehrzweckraum Barrierefrei Induktionsschleifen für Gehöreingeschränkte
Di 21.03.2023
10.15 - 11.45 Mehrzweckraum Mehrzweckraum Barrierefrei Induktionsschleifen für Gehöreingeschränkte
Di 28.03.2023
10.15 - 11.45 Mehrzweckraum Mehrzweckraum Barrierefrei Induktionsschleifen für Gehöreingeschränkte
Di 18.04.2023
10.15 - 11.45 Mehrzweckraum Mehrzweckraum Barrierefrei Induktionsschleifen für Gehöreingeschränkte
Di 25.04.2023
10.15 - 11.45 Mehrzweckraum Mehrzweckraum Barrierefrei Induktionsschleifen für Gehöreingeschränkte
Di 02.05.2023
10.15 - 11.45 Mehrzweckraum Mehrzweckraum Barrierefrei Induktionsschleifen für Gehöreingeschränkte
Di 09.05.2023
10.15 - 11.45 Mehrzweckraum Mehrzweckraum Barrierefrei Induktionsschleifen für Gehöreingeschränkte
Di 16.05.2023
10.15 - 11.45 Mehrzweckraum Mehrzweckraum Barrierefrei Induktionsschleifen für Gehöreingeschränkte
Di 23.05.2023
10.15 - 11.45 Mehrzweckraum Mehrzweckraum Barrierefrei Induktionsschleifen für Gehöreingeschränkte
Di 30.05.2023
10.15 - 11.45 Mehrzweckraum Mehrzweckraum Barrierefrei Induktionsschleifen für Gehöreingeschränkte
Di 06.06.2023
10.15 - 11.45 Mehrzweckraum Mehrzweckraum Barrierefrei Induktionsschleifen für Gehöreingeschränkte
Di 13.06.2023
10.15 - 11.45 Mehrzweckraum Mehrzweckraum Barrierefrei Induktionsschleifen für Gehöreingeschränkte
Di 20.06.2023
10.15 - 11.45 Mehrzweckraum Mehrzweckraum Barrierefrei Induktionsschleifen für Gehöreingeschränkte
Di 27.06.2023
10.15 - 11.45 Mehrzweckraum Mehrzweckraum Barrierefrei Induktionsschleifen für Gehöreingeschränkte