628414 VU Islamische Ethik (ahlaq)
Sommersemester 2025 | Stand: 06.03.2025 | LV auf Merkliste setzenSie sind in der Lage, die ethische Verantwortung des Menschen aus islamischen Quellen auf einem fortgeschrittenen Niveau zu begründen und kontextbezogen zu übertragen.
Grundlagen der islamischen Ethik – theologische, philosophische und sufische Perspektiven; Begriffe, Theorien und Ansätze der islamischen Ethik mit Fokus auf der Verantwortung von Musliminnen und Muslimen in einer globalisierten Welt
Vortrag, Diskussion, Übung
Schriftliche Prüfung
Fakhry, Majid: Ethical theories in Islam. Leiden: Brill, 1991.
al-Gazzâlî: Das Elixier der Glückseligkeit. Aus den persischen und arabischen Quellen in Auswahl übertragen von Hellmut Ritter. 5. Aufl. München: Diederichs, 1993.
al-Ġazzālī: Das Kriterium des Handelns (Mīzān al-ʿamal).Darmstadt : Wiss. Buchges., 2006.
Gramlich, Richard: Islamische Mystik: sufische Texte aus zehn Jahrhunderten. Stuttgart [u.a.]: Kohlhammer, 1992.
Hajatpour, Reza: Islamische Ethik : Einführung. Baden-Baden: Karl-Alber-Verlag, 2022.
Ilkilic, Ilhan; Takim, Abdullah: Bioethik am Beispiel der Stammzelldebatte in der Türkei. In: Jan C. Joerden (Hrsg.) [u.a.]: Stammzellforschung in Europa. Religiöse, ethische und rechtliche Probleme. Frankfurt a. M.: Peter Lang, 2009. 183-197.
Izutsu, Toshihiko: Ethico-religious concepts in the Qur'ân. Montreal 1966.
Schimmel, Annemarie: Mystische Dimensionen des Islam: die Geschichte des Sufismus. München: Diederichs, 1992.
Thomas Eich (Hrsg.): Moderne Medizin und islamische Ethik Biowissenschaften in der muslimischen Rechtstradition. Freiburg i. B.: Herder, 2008.
keine
- Fakultät für LehrerInnenbildung
- Bachelorstudium Lehramt Sekundarstufe (Allgemeinbildung) laut Curriculum 2015 (240 ECTS-AP, 8 Semester)
- Bachelorstudium Islamische Religionspädagogik laut Curriculum 2013 (180 ECTS-AP, 6 Semester)
- Bachelorstudium Islamisch-Theologische Studien laut Curriculum 2023 (180 ECTS-AP, 6 Semester)
- Interdisziplinäres und zusätzliches Angebot
- SDG 1 - Keine Armut: Armut in allen ihren Formen und überall beenden
- SDG 3 - Gesundheit und Wohlergehen: Ein gesundes Leben für alle Menschen jeden Alters gewährleisten und ihr Wohlergehen fördern
- SDG 4 - Hochwertige Bildung: Inklusive, gleichberechtigte und hochwertige Bildung gewährleisten und Möglichkeiten lebenslangen Lernens für alle fördern
- SDG 5 - Geschlechtergleichstellung: Geschlechtergleichstellung erreichen und alle Frauen und Mädchen zur Selbstbestimmung befähigen
- SDG 8 - Menschenwürdige Arbeit und Wirtschaftswachstum: Dauerhaftes, breitenwirksames und nachhaltiges Wirtschaftswachstum, produktive Vollbeschäftigung und menschenwürdige Arbeit für alle fördern
- SDG 10 - Weniger Ungleichheiten: Ungleichheit in und zwischen Ländern verringern
- SDG 12 - Verantwortungsvolle Konsum- und Produktionsmuster: Nachhaltige Konsum- und Produktionsmuster sicherstellen
- SDG 13 - Maßnahmen zum Klimaschutz: Umgehend Maßnahmen zur Bekämpfung des Klimawandels und seiner Auswirkungen ergreifen
- SDG 16 - Frieden, Gerechtigkeit und starke Institutionen: Friedliche und inklusive Gesellschaften für eine nachhaltige Entwicklung fördern, allen Menschen Zugang zur Justiz ermöglichen und leistungsfähige, rechenschaftspflichtige und inklusive Institutionen auf allen Ebenen aufbauen
Gruppe 0
|
||||
---|---|---|---|---|
Datum | Uhrzeit | Ort | ||
Do 06.03.2025
|
13.15 - 14.45 | SR I (Theologie) SR I (Theologie) | Barrierefrei | |
Do 13.03.2025
|
13.15 - 14.45 | SR I (Theologie) SR I (Theologie) | Barrierefrei | |
Do 20.03.2025
|
13.15 - 14.45 | SR I (Theologie) SR I (Theologie) | Barrierefrei | |
Do 27.03.2025
|
13.15 - 14.45 | SR I (Theologie) SR I (Theologie) | Barrierefrei | |
Do 03.04.2025
|
13.15 - 14.45 | SR I (Theologie) SR I (Theologie) | Barrierefrei | |
Do 10.04.2025
|
13.15 - 14.45 | SR I (Theologie) SR I (Theologie) | Barrierefrei | |
Do 08.05.2025
|
13.15 - 14.45 | SR I (Theologie) SR I (Theologie) | Barrierefrei | |
Do 15.05.2025
|
13.15 - 14.45 | SR I (Theologie) SR I (Theologie) | Barrierefrei | |
Do 22.05.2025
|
13.15 - 14.45 | SR I (Theologie) SR I (Theologie) | Barrierefrei | |
Do 05.06.2025
|
13.15 - 14.45 | SR I (Theologie) SR I (Theologie) | Barrierefrei | |
Do 12.06.2025
|
13.15 - 14.45 | SR I (Theologie) SR I (Theologie) | Barrierefrei | |
Do 26.06.2025
|
13.15 - 14.45 | SR I (Theologie) SR I (Theologie) | Barrierefrei |
Gruppe | Anmeldefrist | Prüfungsdatum | |
---|---|---|---|
628414-0 | 01.02.2025 08:00 - 10.03.2025 23:59 | ||
Takim A. | |||
628414-0 | 03.03.2025 00:00 - 03.07.2025 23:59 |
10.07.2025
1. Abgabetermin (online über OLAT hochladen)
|
Zur Prüfung anmelden |
Takim A. | |||
628414-0 | 11.07.2025 00:00 - 18.09.2025 23:59 |
25.09.2025
2. Abgabetermin (online über OLAT hochladen)
|
|
Takim A. | |||
628414-0 | 26.09.2025 00:00 - 27.11.2025 23:59 |
04.12.2025
3. Abgabetermin (online über OLAT hochladen)
|
|
Takim A. |