628418 SE Grundlagen religiöser Pluralität im Islam
Wintersemester 2025/2026 | Stand: 12.06.2025 | LV auf Merkliste setzenDie Studierenden können die Entstehung und inhaltliche Entwicklung der verschiedenen Schulen und Strömungen im Islam erläutern und gegenwartsbezogen interpretieren. Sie können religiöse Pluralität in Auseinandersetzung mit islamisch-theologischen Grundsätzen und Theorien deuten, begründen und innovative Zugänge für Arbeits- und Lernkontexte entwickeln.
Grundlagen und islamisch-theologische Begründung religiöser Pluralität;
Das Thema "Grundlagen religiöser Pluralität im Islam" ist in mehrerlei Hinsicht wichtig, sei es im Kontext von schulischem (Religions-)Unterricht, Moscheeunterricht, in der Gemeindepädagogik, im gesellschaftlichen Alltag und Zusammenleben und auf individueller Ebene sowie nicht zuletzt im wissenschaftlich-theologischen Kontext. Die LV soll durch multiperspektivische und interdisziplinäre Zugänge Interesse an den Inhalten wecken und das Aufbrechen eindimensionaler, vorgefasster Ansichten fördern.
Vortrag, Diskussion, Referate, Gruppenarbeiten
Aktive Mitarbeit, Präsentation, Reflexionstexte, Seminararbeit
wird bekanntgegeben
keine
- Wahlpakete
- Fakultät für LehrerInnenbildung
- Bachelorstudium Islamische Religionspädagogik laut Curriculum 2013 (180 ECTS-AP, 6 Semester)
- Bachelorstudium Islamisch-Theologische Studien laut Curriculum 2023 (180 ECTS-AP, 6 Semester)
- Interdisziplinäres und zusätzliches Angebot
- SDG 4 - Hochwertige Bildung: Inklusive, gleichberechtigte und hochwertige Bildung gewährleisten und Möglichkeiten lebenslangen Lernens für alle fördern
- SDG 5 - Geschlechtergleichstellung: Geschlechtergleichstellung erreichen und alle Frauen und Mädchen zur Selbstbestimmung befähigen
- SDG 10 - Weniger Ungleichheiten: Ungleichheit in und zwischen Ländern verringern
- SDG 16 - Frieden, Gerechtigkeit und starke Institutionen: Friedliche und inklusive Gesellschaften für eine nachhaltige Entwicklung fördern, allen Menschen Zugang zur Justiz ermöglichen und leistungsfähige, rechenschaftspflichtige und inklusive Institutionen auf allen Ebenen aufbauen
Gruppe | Anmeldefrist | |
---|---|---|
628418-0 | 01.09.2025 00:00 - 21.09.2025 23:59 | |
Moser S. |