628430 SE Empirische Forschung
Sommersemester 2025 | Stand: 19.03.2025 | LV auf Merkliste setzenDie Studierenden beherrschen die Grundlagen der empirischen Forschung und können die Grundlogik empirischer Projekte wiedergeben und im Kontext kleinerer Projekte umsetzen.
Sie sind in der Lage, Grundbegriffe der empirischen Forschung wiederzugeben, adäquat einzuordnen und angemessene Forschungsfragen zu formulieren. Sie können mit ausgewählten Erhebungs- und Auswertungsmethoden umgehen und kennen die Schritte einer empirischen Forschung.
Grundbegriffe der empirischen Forschung; Formulierung angemessener Forschungsfragen; Erhebungs- und Auswertungsmethoden; Schritte einer empirischen Forschung
Analyse und Diskussion von relevanten Forschungsartikeln und -büchern zur Erweiterung des theoretischen Verständnisses und der Kenntnisse über aktuelle Methoden;
Gemeinsame Analyse von realen empirischen Fallstudien zur Vertiefung des Verständnisses der Grundlogik und der Anwendung der Forschungsmethoden (Gruppenarbeiten);
Diskussionen zur Anwendung in konkreten Forschungssituationen;
Praktische Übungen zur Druchführung kleinerer empirischer Projekte, einschließlich der Formulierung von Forschungsfragen;
Auswahl und Anwendung von Erhebungs- und Auswertungsmethoden sowie Erstellung von Forschungsberichten;
Vorstellung und Diskussion der Forschungsprojekte der Studierenden (Präsentationen)
Aktive Teilnahme, mündliche und schriftliche Arbeiten
Wird im Seminar bekannt gegeben.
keine
- Fakultät für LehrerInnenbildung
- Bachelorstudium Islamische Religionspädagogik laut Curriculum 2013 (180 ECTS-AP, 6 Semester)
- Bachelorstudium Islamisch-Theologische Studien laut Curriculum 2023 (180 ECTS-AP, 6 Semester)
- Interdisziplinäres und zusätzliches Angebot
- SDG 4 - Hochwertige Bildung: Inklusive, gleichberechtigte und hochwertige Bildung gewährleisten und Möglichkeiten lebenslangen Lernens für alle fördern
- SDG 16 - Frieden, Gerechtigkeit und starke Institutionen: Friedliche und inklusive Gesellschaften für eine nachhaltige Entwicklung fördern, allen Menschen Zugang zur Justiz ermöglichen und leistungsfähige, rechenschaftspflichtige und inklusive Institutionen auf allen Ebenen aufbauen
- SDG 17 - Partnerschaften zur Erreichung der Ziele: Umsetzungsmittel stärken und die Globale Partnerschaft für nachhaltige Entwicklung mit neuem Leben erfüllen
Gruppe 0
|
||||
---|---|---|---|---|
Datum | Uhrzeit | Ort | ||
Mi 05.03.2025
|
15.00 - 16.30 | Übungsraum Katechetik, Zi. 242 Übungsraum Katechetik, Zi. 242 | Barrierefrei | |
Di 11.03.2025 ABGESAGT
|
18.30 - 20.00 | SR I (Theologie) SR I (Theologie) | Barrierefrei | |
Di 18.03.2025
|
18.30 - 20.00 | SR VII (Theologie) SR VII (Theologie) | Barrierefrei | |
Di 25.03.2025
|
18.30 - 20.00 | SR I (Theologie) SR I (Theologie) | Barrierefrei | |
Di 01.04.2025
|
18.30 - 20.00 | SR I (Theologie) SR I (Theologie) | Barrierefrei | |
Di 08.04.2025
|
18.30 - 20.00 | SR I (Theologie) SR I (Theologie) | Barrierefrei | |
Di 29.04.2025
|
18.30 - 20.00 | SR I (Theologie) SR I (Theologie) | Barrierefrei | |
Di 06.05.2025
|
18.30 - 20.00 | SR I (Theologie) SR I (Theologie) | Barrierefrei | |
Di 13.05.2025
|
18.30 - 20.00 | SR I (Theologie) SR I (Theologie) | Barrierefrei | |
Di 20.05.2025
|
18.30 - 20.00 | SR I (Theologie) SR I (Theologie) | Barrierefrei | |
Di 27.05.2025
|
18.30 - 20.00 | SR I (Theologie) SR I (Theologie) | Barrierefrei | |
Di 03.06.2025
|
18.30 - 20.00 | SR I (Theologie) SR I (Theologie) | Barrierefrei | |
Di 17.06.2025
|
18.30 - 20.00 | SR I (Theologie) SR I (Theologie) | Barrierefrei | |
Di 24.06.2025
|
18.30 - 20.00 | SR I (Theologie) SR I (Theologie) | Barrierefrei |
Gruppe | Anmeldefrist | |
---|---|---|
628430-0 | 01.02.2025 08:00 - 10.03.2025 23:59 | |
Akca A. |