640141 VO Epochen der Vorderasiatischen Archäologie II: Eisenzeit Mesopotamiens I
Sommersemester 2023 | Stand: 02.10.2023 | LV auf Merkliste setzenassoz. Prof. Mag. Dr. Sandra Heinsch-Kuntner
assoz. Prof. Mag. Dr. Sandra Heinsch-Kuntner, +43 512 507 41002
Mag. Dr. Walter Kuntner Mag. Dr. Walter Kuntner, +43 512 507 41001
Mag. Dr. Walter Kuntner Mag. Dr. Walter Kuntner, +43 512 507 41001
640141
VO Epochen der Vorderasiatischen Archäologie II: Eisenzeit Mesopotamiens I
VO 2
5
wöch.
2-Jahresrhythmus
Deutsch
Erwerb übergreifender Kenntnisse der materiellen Kulturentwicklung Vorderasiens
Die Vorlesung hat die Erarbeitung der archäologischen Befunde und Funde mit dem Ziel der Rekonstruktion der historisch-polititischer Geschichte der Eisenzeit in Mesopotamien und angrenzenden Regionen zum Ziel.
Vorlesung mit Diskussionsmöglichkeit
schriftliche Abschlussprüfung
Literaturliste wird laufend ergänzt
Aufgrund der substanziell unterschiedlichen Zuteilung von ECTS-AP im BA Classica et Orientalia 2009/BA Classica et Orientalia 2015 und BA Archäologien 2009/BA Archäologien 2015 ergeben sich für diese Lehrveranstaltung unterschiedliche Anforderungen. Informationen hierzu erhalten Sie bei Beginn der Lehrveranstaltung durch den/die Lehrveranstaltungsleiter_in.
siehe Termine
- SDG 1 - Keine Armut: Armut in allen ihren Formen und überall beenden
- SDG 2 - Kein Hunger: Den Hunger beenden, Ernährungssicherheit und eine bessere Ernährung erreichen und eine nachhaltige Landwirtschaft fördern
- SDG 3 - Gesundheit und Wohlergehen: Ein gesundes Leben für alle Menschen jeden Alters gewährleisten und ihr Wohlergehen fördern
- SDG 4 - Hochwertige Bildung: Inklusive, gleichberechtigte und hochwertige Bildung gewährleisten und Möglichkeiten lebenslangen Lernens für alle fördern
- SDG 5 - Geschlechtergleichstellung: Geschlechtergleichstellung erreichen und alle Frauen und Mädchen zur Selbstbestimmung befähigen
- SDG 6 - Sauberes Wasser und Sanitärversorgung: Verfügbarkeit und nachhaltige Bewirtschaftung von Wasser und Sanitärversorgung für alle gewährleisten
- SDG 8 - Menschenwürdige Arbeit und Wirtschaftswachstum: Dauerhaftes, breitenwirksames und nachhaltiges Wirtschaftswachstum, produktive Vollbeschäftigung und menschenwürdige Arbeit für alle fördern
- SDG 9 - Industrie, Innovation und Infrastruktur: Eine widerstandsfähige Infrastruktur aufbauen, breitenwirksame und nachhaltige Industrialisierung fördern und Innovationen unterstützen
- SDG 10 - Weniger Ungleichheiten: Ungleichheit in und zwischen Ländern verringern
- SDG 11 - Nachhaltige Städte und Gemeinden: Städte und Siedlungen inklusiv, sicher, widerstandsfähig und nachhaltig gestalten
- SDG 14 - Leben unter Wasser: Ozeane, Meere und Meeresressourcen im Sinne nachhaltiger Entwicklung erhalten und nachhaltig nutzen
- SDG 15 - Leben an Land: Landökosysteme schützen, wiederherstellen und ihre nachhaltige Nutzung fördern, Wälder nachhaltig bewirtschaften, Wüstenbildung bekämpfen, Bodendegradation beenden und umkehren und dem Verlust der biologischen Vielfalt ein Ende setzen
- SDG 16 - Frieden, Gerechtigkeit und starke Institutionen: Friedliche und inklusive Gesellschaften für eine nachhaltige Entwicklung fördern, allen Menschen Zugang zur Justiz ermöglichen und leistungsfähige, rechenschaftspflichtige und inklusive Institutionen auf allen Ebenen aufbauen
Gruppe 0
|
||||
---|---|---|---|---|
Datum | Uhrzeit | Ort | ||
Fr 10.03.2023
|
08.30 - 10.00 | Atrium - SR 2 Atrium - SR 2 | Barrierefrei | |
Fr 17.03.2023
|
08.30 - 10.00 | Atrium - SR 2 Atrium - SR 2 | Barrierefrei | |
Fr 24.03.2023
|
08.30 - 10.00 | Atrium - SR 2 Atrium - SR 2 | Barrierefrei | |
Fr 31.03.2023
|
08.30 - 10.00 | Atrium - SR 2 Atrium - SR 2 | Barrierefrei | |
Fr 21.04.2023
|
08.30 - 10.00 | Atrium - SR 2 Atrium - SR 2 | Barrierefrei | |
Fr 28.04.2023
|
08.30 - 10.00 | Atrium - SR 2 Atrium - SR 2 | Barrierefrei | |
Fr 05.05.2023
|
08.30 - 10.00 | Atrium - SR 2 Atrium - SR 2 | Barrierefrei | |
Fr 12.05.2023
|
08.30 - 10.00 | Atrium - SR 2 Atrium - SR 2 | Barrierefrei | |
Fr 19.05.2023
|
08.30 - 10.00 | Atrium - SR 2 Atrium - SR 2 | Barrierefrei | |
Fr 26.05.2023
|
08.30 - 10.00 | Atrium - SR 2 Atrium - SR 2 | Barrierefrei | |
Fr 02.06.2023
|
08.30 - 10.00 | Atrium - SR 2 Atrium - SR 2 | Barrierefrei | |
Fr 09.06.2023
|
08.30 - 10.00 | Atrium - SR 2 Atrium - SR 2 | Barrierefrei | |
Fr 16.06.2023
|
08.30 - 10.00 | Atrium - SR 2 Atrium - SR 2 | Barrierefrei | |
Fr 23.06.2023
|
08.30 - 10.00 | Atrium - SR 2 Atrium - SR 2 | Barrierefrei | |
Fr 30.06.2023
|
08.30 - 10.00 | Atrium - SR 2 Atrium - SR 2 | Barrierefrei | |
Di 26.09.2023
|
08.30 - 10.00 | Seminarraum 4 (Innrain 52a) 01I010 Seminarraum 4 (Innrain 52a) 01I010 | Barrierefrei | Klausur |
Mo 27.11.2023
|
17.15 - 18.45 | Seminarraum 4 (Innrain 52a) 01I010 Seminarraum 4 (Innrain 52a) 01I010 | Barrierefrei | Klausur |