641210 Kultur als Text? Überlegungen zur "anthropolog. Wende" in der Lit.Wissenschaft
Wintersemester 2005/2006 | Stand: 02.02.2006 | LV auf Merkliste setzen641210
Kultur als Text? Überlegungen zur "anthropolog. Wende" in der Lit.Wissenschaft
PS 2
keine Angabe
keine Angabe
Deutsch
Die Konzeption von "Kultur als Text" soll im Proseminar aus komparatistischer Perspektive diskutiert und anhand von Beispielen untersucht werden.
"Anthropologische 'Wende' bedeutet das Aufgreifen neuer methodischer Impulse, die zur Entdeckung ethnographischer Dimensionen in literarischen Texten selbst ebenso führen wie zu einem kritischen Überdenken traditioneller Interpretationskategorien und Kanonbildungen." (Doris Bachmann-Medick: "Einleitung. Literaturwissenschaft in kulturwissenschaftlicher Absicht". In: Bachmann-Medick 1998, 10).
Wie wirken Ethnographie und Literatur ineinander? Wie kann anhand der Metapher von Kultur als Text Zugang zu den Selbstbeschreibungsdimensionen einer Gesellschaft gewonnen werden? Im Rahmen der gemeinsamen Arbeit werden wir den von Doris Bachmann-Medick herausgegebenen Band "Kultur als Text. Die anthropologische Wende in der Literaturwissenschaft", Schriften des Kulturanthropologen Clifford Geertz und Ansätze des New Historicism diskutieren und die dort formulierten Fragestellungen mit ausgewählten Primärtexten konfrontieren.
Ansätze der cultural studies und des New Historicism kommen im Proseminar zur Anwendung
schriftlich und mündlich
Bachmann-Medick, Doris (Hg.): Einleitung. In: dies.: Kultur als Text. Die Anthropologische Wende in der Literaturwissenschaft. Frankfurt am Main: Fischer 1998. S. 7-64.
Baßler, Moritz (Hg.): Einleitung. In: ders.: New Historicism. Literaturgeschichte als Poetik der Kultur. Frankfurt am Main: Fischer Taschenbuch Verlag 1995. S. 7-28.
Geertz, Clifford: Dichte Beschreibung. Bemerkungen zu einer deutenden Theorie der Kultur. In: ders.: Dichte Beschreibung. Beiträge zum Verstehen kultureller Systeme. Frankfurt am Main: Suhrkamp 1995. S. 7-43.
Beginn: 12. Oktober 2005
- Philologisch-Kulturwissenschaftliche Fakultät
- Interfakultäre Studien und interdisziplinäres Angebot
Gruppe 0
|
||||
---|---|---|---|---|
Datum | Uhrzeit | Ort | ||
Mi 19.10.2005
|
15.00 - 16.30 | 40105 SR 40105 SR | ||
Mi 09.11.2005
|
15.00 - 16.30 | 40628 UR 40628 UR | ||
Mi 16.11.2005
|
15.00 - 16.30 | Hörsaal 4 Hörsaal 4 |
Barrierefrei
![]() |
|
Mi 23.11.2005
|
15.00 - 16.30 | Hörsaal 4 Hörsaal 4 |
Barrierefrei
![]() |
|
Mi 30.11.2005
|
15.00 - 16.30 | Hörsaal 4 Hörsaal 4 |
Barrierefrei
![]() |
|
Mi 07.12.2005
|
15.00 - 16.30 | Hörsaal 4 Hörsaal 4 |
Barrierefrei
![]() |
|
Mi 14.12.2005
|
15.00 - 16.30 | Hörsaal 4 Hörsaal 4 |
Barrierefrei
![]() |
|
Mi 11.01.2006
|
15.00 - 16.30 | Hörsaal 4 Hörsaal 4 |
Barrierefrei
![]() |
|
Mi 18.01.2006
|
15.00 - 16.30 | Hörsaal 4 Hörsaal 4 |
Barrierefrei
![]() |
|
Mi 25.01.2006
|
15.00 - 16.30 | Hörsaal 4 Hörsaal 4 |
Barrierefrei
![]() |