645602 PS Forschungstendenzen in der Europäischen Ethnologie: Migrationsforschung

Sommersemester 2025 | Stand: 03.03.2025 LV auf Merkliste setzen
645602
PS Forschungstendenzen in der Europäischen Ethnologie: Migrationsforschung
PS 2
5
wöch.
jährlich
Deutsch

Studierende erhalten einen Einblick in die aktuellen Perspektiven der Migrationsforschung. Sie lernen ausgewählte Themenfelder kennen und erlangen Kenntnisse über die Entstehungslinien und Paradigmenwechsel der Migrationsforschung. 

Migrationsforschung ist ein dynamisches Feld, das gesellschaftliche Diskurse untersucht und sie zugleich spiegelt. Von der Ausländerpädagogik der 1970er Jahre bis zu Assimilations- und später Integrationsstudien in den 1980er und 1990er Jahren setzt sich Migrationsforschung auch mit Diskursen in der Mehrheitsgesellschaft auseinander. Heute lautet die zentrale Forderung: Migrationsforschung muss entmigrantisiert und Gesellschaftsforschung migrantisiert werden. In der LV werden wir die Entwicklungslinien der Migrationsforschung nachzeichnen und die Entstehung aktueller Perspektiven nachvollziehen. Anhand von ausgewählten Themen wie Transnationalismus und Remittances, Debatten über Zugehörigkeit und Partizipation, Sichtbarkeit der Migration, postmigrantische Perspektiven sowie die reflexive und intersektionale Wende in der Migrationsforschung fragen wir, ob, wo und wie Migrationsforschung tatsächlich Gesellschaftsforschung geworden ist. 


Gemeinsame Lektüren und Diskussionen, studentische Präsentationen

Literature review zu einem ausgewählten Themenfeld (abzugeben bis zum 30. April 2025).


siehe Termine
Gruppe 0
Datum Uhrzeit Ort
Mo 03.03.2025
12.00 - 13.30 52U109 SR 52U109 SR Barrierefrei Induktionsschleifen für Gehöreingeschränkte
Mo 10.03.2025
12.00 - 13.30 52U109 SR 52U109 SR Barrierefrei Induktionsschleifen für Gehöreingeschränkte
Mo 17.03.2025
12.00 - 13.30 52U109 SR 52U109 SR Barrierefrei Induktionsschleifen für Gehöreingeschränkte
Mo 24.03.2025
ABGESAGT
12.00 - 13.30 52U109 SR 52U109 SR Barrierefrei Induktionsschleifen für Gehöreingeschränkte
Mi 26.03.2025
17.30 - 20.00 52U105 52U105 Barrierefrei Filmabend
Mo 31.03.2025
12.00 - 13.30 52U109 SR 52U109 SR Barrierefrei Induktionsschleifen für Gehöreingeschränkte
Mo 28.04.2025
12.00 - 13.30 52U109 SR 52U109 SR Barrierefrei Induktionsschleifen für Gehöreingeschränkte
Mo 05.05.2025
12.00 - 13.30 52U109 SR 52U109 SR Barrierefrei Induktionsschleifen für Gehöreingeschränkte
Mo 12.05.2025
12.00 - 13.30 52U109 SR 52U109 SR Barrierefrei Induktionsschleifen für Gehöreingeschränkte
Mo 26.05.2025
12.00 - 13.30 52U109 SR 52U109 SR Barrierefrei Induktionsschleifen für Gehöreingeschränkte
Mo 02.06.2025
12.00 - 13.30 52U109 SR 52U109 SR Barrierefrei Induktionsschleifen für Gehöreingeschränkte
Mo 16.06.2025
12.00 - 13.30 52U109 SR 52U109 SR Barrierefrei Induktionsschleifen für Gehöreingeschränkte
Mo 23.06.2025
12.00 - 13.30 52U109 SR 52U109 SR Barrierefrei Induktionsschleifen für Gehöreingeschränkte
Gruppe Anmeldefrist
645602-0 01.02.2025 00:00 - 21.02.2025 23:59
Meyer S.